PresseKat - Rheinische Post: Zur Bewältigung der Flüchtlingsprobleme fehlen laut Beamtenbund über 20.000 Mita

Rheinische Post: Zur Bewältigung der Flüchtlingsprobleme fehlen laut Beamtenbund über 20.000 Mitarbeiter

ID: 1262159

(ots) - Die Koalitionsbeschlüsse zur Bewältigung der
Flüchtlingsprobleme sind nach Einschätzung des Deutschen
Beamtenbundes (dbb) von der neuen Dynamik bereits überrollt worden.
"Inzwischen müssen wir davon ausgehen, dass wir mehr als 20.000
zusätzliche Mitarbeiter im öffentlichen Dienst brauchen, um der
Flüchtlingsproblematik Herr zu werden", sagte dbb-Chef Klaus
Dauderstädt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). Auch eine Grundgesetz-Änderung sei nötig. "Der
Bund und die Kommunen sind bei der Flüchtlingsaufnahme in erster
Linie gefragt, dann müssen sie auch direkt zusammen arbeiten können",
sagte Dauderstädt. Der aktuelle Entscheidungsdruck müsse genutzt
werden, um dafür auch die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen zu
schaffen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Merkel: Thüringische Landeszeitung: An einem Strang - Kritik an Grenzkontrollen unverhältnismäßig / Leitartikel von Matthias Benkenstein zur deutschen Innenpolitik in der Flüchtlingskrise
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1262159
Anzahl Zeichen: 987

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Zur Bewältigung der Flüchtlingsprobleme fehlen laut Beamtenbund über 20.000 Mitarbeiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post