PresseKat - Mitteldeutsche Zeitung: zu weichen Drogen

Mitteldeutsche Zeitung: zu weichen Drogen

ID: 1261322

(ots) - Der anhaltende Siegeszug des Cannabis - zwischen
zwei und vier Millionen überwiegend jugendliche Konsumenten versorgt
allein der deutsche Markt - hat seine entscheidende Ursache in
nichts anderem als in dem strafrechtlichen Verbot: Keine Droge wirkt
stimulierender als die verbotene Droge. Gravierender als die
schädlichen Folgen des Cannabis-Konsums sind allemal die Konsequenzen
seiner strafrechtlichen Sanktionierung. Einerseits lässt sich nicht
bestreiten, dass übermäßiges Kiffen zumal im Jugendalter dem wachen
Bewusstsein nicht eben auf die Sprünge hilft. Andererseits liegt auf
der Hand, dass Gefängnisstrafen den Weg ins bürgerliche Leben
versperren.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Seehofers Einladung an Orban Mitteldeutsche Zeitung: zum Streit in der Union
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2015 - 18:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1261322
Anzahl Zeichen: 868

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu weichen Drogen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung