PresseKat - Das Erste / Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 13. September 2015, 19:20

Das Erste / Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 13. September 2015, 19:20 Uhr vom BR im Ersten

ID: 1261001

(ots) - Moderation: Natalie Amiri

Geplante Themen:

Libanon: Drusen auf der Flucht / Rana al Dahouk ist selbst vor
zwei Jahren aus Syrien geflohen. Jetzt organisiert sie für die
Kindernothilfe die Verteilung von Reis, Öl und Windeln an Familien.
Zwei Millionen Flüchtlinge leben im Libanon. Sie machen inzwischen
ein Drittel der Bevölkerung aus. Viele von ihnen sind Drusen, die in
Städten oder auf dem Land Unterschlupf suchen, im Schmutz leben
müssen und deren Kinder keine Chance haben, eine Schule zu besuchen.
In Syrien werden die Drusen von den Terrormilizen des IS und den
unberechenbaren, oft tödlichen Übergriffen des Assad-Regimes
gleichermaßen bedroht. Im Libanon helfen die dortigen Drusen nicht
nur ihren syrischen Glaubensbrüdern und -schwestern, sondern allen
Flüchtlingen. (Autor: Stefan Maier, ARD Kairo)

Russland: Wie die Opposition mundtot gemacht wird / Regionalwahlen
in Russland - sind sie eine Gelegenheit für die Bevölkerung, der
Regierung in Moskau die Rechnung für Wirtschaftskrise und eine
aggressive Außenpolitik zu servieren? Der Schein trügt. Putins Partei
"Einiges Russland" könnte aus den Wahlen als unangefochtener Sieger
hervorgehen. Denn die russische Verwaltung hat es der Opposition
nicht nur schwer gemacht, sondern sie in vielen Gegenden gleich ganz
ausgeschaltet - aus formalen Gründen wurde sie in drei von vier
Regionen erst gar nicht zur Wahl zugelassen. An der Wahl teilnehmen
darf das Oppositionsbündnis jetzt nur in einer Region: in Kostroma.
Dort hoffen die Oppositionellen, über die Fünfprozenthürde zu kommen,
um wenigstens einen einzigen Kandidaten im Regionalparlament
unterzubringen. Doch selbst dieses bescheidene Ziel könnte in der
unterentwickelten Region scheitern. Kein Gas, kein heißes Wasser,
kaum medizinische Versorgung, dafür flächendeckende Korruption. Die




Bürger sind zwar von Putins regierender Partei enttäuscht, trauen
aber auch den jungen Oppositionellen nicht über den Weg, die vom
Staatsfernsehen gern als fünfte Kolonne des Westens diffamiert
werden. (Autor: Udo Lielischkies, ARD Moskau)

Indien: Die Stadt der Vegetarier / Palitana hat etwa 65.000
Einwohner. Für Jains, Anhänger eines gewaltlosen Lebens, ist diese
Stadt das Mekka: Zu den vielen Tempeln dort sollten Jains zumindest
einmal in ihrem Leben gepilgert sein. Wegen ihrer Gewaltlosigkeit
leben die Jains streng vegetarisch: Sie essen natürlich kein Fleisch,
aber auch kein Wurzelgemüse wie Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln,
weil bei der Ernte Kleinsttiere und Mikroorganismen verletzt werden
könnten. Auch Pflanzen haben eine Seele, nach dem Glauben der Jains.
Deswegen versuchen viele, so wenig wie möglich zu essen - oft nur
einmal am Tag. Am Ende des Lebens sollen sie so wenige Lebewesen wie
möglich getötet haben. Vor kurzem sind die Jains in den Hungerstreik
getreten, damit Palitana zu einer rein vegetarischen Stadt erklärt
wird. Jetzt gibt es kaum noch Fleisch - zum großen Ärger der Muslime
im Ort. (Autor: Gábor Halász, ARD Neu Delhi)

Kanada: Die letzten Urwälder der Cree-Indianer / Am 25. September
treffen sich in New York 193 Staats- und Regierungschefs, um
Vereinbarungen für die nächsten 15 Jahre zu treffen, die unter
anderem auch den Klimawandel stoppen sollen. Höchste Zeit zu handeln,
finden die Cree-Indianer, die in ihrem Reservat die letzten intakten
Urwälder Kanadas bewahren wollen. Das Kamerateam ist unterwegs mit
Mandy, Häuptling der Cree-Indianer, einer wortgewaltigen Frau, die
das letzte bisschen Wald vor der Abholzung bewahren will. Kanada hat
das Kyoto-Protokoll nicht unterschrieben und gilt als einer der
größten Klimasünder weltweit, auch weil Wälder hemmungslos abgeholzt
werden und damit das im Boden gespeicherte Kohlendioxid in die
Atmosphäre gelangt. (Autor: Markus Schmidt, ARD New York)

http://www.daserste.de/weltspiegel

Redaktion: Brigitte Abold / Karola Baier



Pressekontakt:
BR-Pressestelle,
E-Mail: pressestelle(at)br.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Das Erste: Drehstart für
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2015 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1261001
Anzahl Zeichen: 4424

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 13. September 2015, 19:20 Uhr vom BR im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste