PresseKat - Nicht alles mussüberprüft und gesichert werden

Nicht alles mussüberprüft und gesichert werden

ID: 1259944

(PresseBox) - Die Frage, wofür man alles verantwortlich ist und was man alles sichern und überprüfen muss, verunsichert viele Verantwortliche: Einerseits will man es nicht übertreiben, andererseits will man nicht grenzenlos haftbar gemacht werden.
Jedenfalls für einen Gegenstand ist die Frage beantwortet: Für eine Sonnenliege.
Tatsächlich hat sich ein Urlauber in einem Hotel an einer Liege verletzt, als die Lehne plötzlich nach hinten klappte und dem Urlauber eine Fingerkuppe abtrennte. Der Urlauber verklagte seinen Reiseveranstalter, da dieser gegen die Verkehrssicherungspflichten verstoßen habe.
Das Gericht sah das anders: Bei einer Liege handele es um einen ungefährlichen Gegenstand, ähnlich wie ein Schrank oder eine Schublade. Solcherlei grundsätzlich ungefährliche Gegenstände müssten ? im Gegensatz zu grundsätzlich gefährlichen wie Treppen, elektrische Anlagen, Balkongitter usw. ? nicht gesondert überprüft werden. Eine solche Maßnahme sei einem Veranstalter nicht zuzumuten; die Verkehrssicherungspflicht sei auch nicht dafür da, alle nur denkbaren Gefahren auszuschließen, so das Gericht.
Anmerkung von Rechtsanwalt Thomas Waetke:
Tatsächlich muss der Verkehrssicherungspflichtige (= also derjenige, der einen gefährlichen ?Verkehr? eröffnet = eine gefährliche Situation herbeiführt) nicht etwa alles tun, damit nichts passieren kann. Niemand hat einen Anspruch darauf, dass er gegen jedes denkbare Risiko geschützt wird. Der Verkehrssicherungspflichtige muss aber das tun, was
?notwendig/erforderlich, und
?zumutbar
ist.
Die Überprüfung und Kontrolle von Gegenständen, die für sich gesehen grundsätzlich ungefährlich sind, ist also nicht (immer) zumutbar; hier stünde der Aufwand nicht mehr im Verhältnis zum Risiko bzw. zum Sinn & Zweck der Verkehrssicherung.
Das bedeutet nicht, dass
?(vermeintlich) ungefährliche Gegenstände niemals überprüft werden müssten;




?der Verkehrssicherungspflichtige nicht schon bei der Auswahl bzw. beim Einkauf der Gegenstände darauf achten muss, dass sie ungefährlich sind;
?er sich nicht nach der Anschaffung bzw. nach dem Aufbau von der Funktionsfähigkeit und grundsätzlichen Ungefährlichkeit überzeugen müsste.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Flüchtlingshilfe in Deutschland: Romana Echensperger neue deutsche Master of Wine 2015
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.09.2015 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1259944
Anzahl Zeichen: 3153

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nicht alles mussüberprüft und gesichert werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte