(ots) - Vietnam zeichnet
sich gegenwärtig durch signifikantes Wirtschaftswachstum und
steigenden Lebensstandard aus und muss mit dem wachsenden Bedarf an
Energie und Strom Schritt halten, den eine Bevölkerung von über 90
Millionen Menschen fordert. Nach den politischen und wirtschaftlichen
Reformen 1989 hat Vietnam einen Wandel vollzogen von einem der
ärmsten Länder (Pro-Kopf-Einkommen unter 100 USD) zu einem Land mit
mittlerem Einkommen, das Pro-Kopf-Einkommen von über 2.000 USD im
Jahr 2014 aufweist. Außerdem ist Vietnam zu einer der am schnellsten
wachsenden Volkswirtschaften geworden, mit einer durchschnittlichen
BIP-Wachstumsrate von 6,9 % über die letzten 20 Jahre. Erfahren Sie
mehr über den Wirtschaftssektor Vietnam und besuchen Sie die
EVBN-Webseite [http://evbn.org/webinar-green-technologies-opportuniti
es-in-vietnam-2/]
Um nachhaltiges Wachstum sicherzustellen, muss Vietnam den
steigenden Energiebedarf erfüllen, wobei Stromverbrauch hier den
größten Anteil ausmacht. Dieser Bedarf ist in den letzten zehn Jahren
pro Jahr um 10 % angestiegen und man erwartet in den nächsten 20
Jahren einen weiteren Bedarfsanstieg um 400 %.
Laut Aussage des Energieministeriums bewegt sich die
Stromerzeugung im Jahr 2015 zwischen 194 und 210 Milliarden kWh und
wird sich auf 330 bis 362 Milliarden kWh im Jahr 2020 steigern bzw.
auf 695 bis 834 Milliarden kWh im Jahr 2030. Um die starke Nachfrage
zu erfüllen, plant die vietnamesische Regierung derzeit die
Inbetriebnahme des ersten Kernkraftwerks bis zum Jahr 2020, damit im
Inland eine stabile Energiezufuhr sichergestellt wird. Vietnam hat
ebenfalls Reformen im Energiesektor eingeleitet, wo beispielsweise
Maßnahmen wie die Öffnung des Energiesektors für private
Investitionen und die Förderung dieser Investitionen auf den Weg
gebracht werden. Ausländische Investitionen sind insbesondere in den
Bereichen erneuerbare Energie und Energieeffizienz vonnöten, denn
diesbezüglich hat man sich zum Ziel gesetzt, den Anteil an
erneuerbarer Energie bis zum Jahr 2020 auf 4,5 % und bis zum Jahr
2030 auf 6 % zu erhöhen.
Insgesamt gesehen besitzt Vietnam großes Potenzial für die
Entwicklung von umweltfreundlichen Technologien, angefangen bei
erneuerbaren Energien über Abfallbewirtschaftung bis hin zu
Energieeffizienz. Die "Green Mission to Vietnam" des EVBN ist für
europäische Unternehmen konzipiert worden und bietet Präsentationen
von Branchenexperten, maßgeschneiderte B2B-Treffen und eine
dreitägige Ausstellungsmöglichkeit im Europäischen Pavillon der Messe
Renewable Energy & Energy Efficiency, die vom 25. bis 27. November
2015 stattfindet. Die Trade Mission ist die ideale Wahl für
europäische Unternehmen aus der Branche, um ihre Geschäftstätigkeiten
in Vietnam voranzubringen oder einen Eindruck vom Markt zu bekommen.
Link zur Green Technologies Trade Mission
[http://evbn.org/event/green-technologies-seminar/].
KONTAKT:
Frau Thanh-Cao NGUYEN Telefonnummer: +84-(0)8-38-23-95-15 ext. 106
E-Mail: events(at)evbn.org[mailto:events(at)evbn.org]
Web site: www.evbn.org/