PresseKat - Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gabriel/Atom

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gabriel/Atom

ID: 1257249

(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert Gabriels
Gesetzespläne zu den Kosten des Atomausstiegs:

In der Vergangenheit galt die SPD als Schutzpatronin der
Energiewirtschaft. Zuletzt wurde diese Liaison noch einmal sichtbar
im Streit um die Klimaabgabe für alte Braunkohlemeiler: Gemeinsam mit
Gewerkschaften und Landesregierungen gelang es der Branche, das
Projekt von Wirtschaftsminister und SPD-Chef Sigmar Gabriel zu
kippen. Nun aber scheint der Minister entschlossen zu sein, die
Stromkonzerne hart anzufassen: Er will per Gesetz verhindern, dass
sich die Unternehmen davor drücken, die Kosten für den Abriss alter
Atomkraftwerke und für die Lagerung strahlenden Mülls zu übernehmen.
Eine Pleite wie bei der Klimaabgabe darf sich nicht wiederholen.
Gelänge es, die Folgekosten des Atomzeitalters auf die Allgemeinheit
abzuwälzen, wäre das ein moralischer Skandal und eine
Bankrotterklärung der Politik.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Zahl der Balkanflüchtlinge sinkt stark Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2015 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1257249
Anzahl Zeichen: 1142

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gabriel/Atom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau