Rheinische Post: Union kritisiert Pariser Vorstoß für Euro-Finanzausgleich
(ots) - Der Vorstoß des französischen
Wirtschaftsministers Emmanuel Macron, die Euro-Zone unter anderem mit
einem Finanzausgleich zwischen reichen und armen Mitgliedsländern
weiter zu entwickeln, stößt in der Union auf Kritik. "Jetzt ist nicht
die Zeit, eine grundlegende Erneuerung und weitere Vertiefung der
Europäischen Union zu fordern", sagte Unionsfraktionsvize Ralph
Brinkhaus der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). "Wir müssen erst einmal sicherstellen, dass die
Mitgliedstaaten die gemeinsam vereinbarten Regeln zum Beispiel zur
Finanzstabilität einhalten", sagte Brinkhaus. So habe Frankreich sein
Haushaltsdefizit "nicht entsprechend der ursprünglich vereinbarten
Vorgaben abgebaut". Solange aber bestehende Regelungen nicht
eingehalten würden, könne man nicht über weitergehende Maßnahmen
reden, sagte der CDU-Politiker. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)
hatte die Vorschläge Macrons dagegen am Montag grundsätzlich begrüßt,
war dabei allerdings nicht auf die Frage eines Euro-Finanzausgleichs
eingegangen. Macron hatte in einem Zeitungsinterview gesagt: "Eine
Währungsunion ohne Finanzausgleich - das gibt es nicht! Die Starken
müssen helfen."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1256126
Anzahl Zeichen: 1445
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Union kritisiert Pariser Vorstoß für Euro-Finanzausgleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...