Rheinische Post: Drogenbeauftragte Mortler plant ein breitangelegtes Verbot von Tabakwerbung ab 2016
(ots) - Die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler
(CSU) will Plakat-Außenwerbung und Kinowerbung für Tabakwaren
verbieten. "Ab 2016 soll es schrittweise außer an den Verkaufsstellen
keine Tabakwerbung mehr geben", sagte Mortler der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Deutschland habe
im Zuge der Tabakrahmen-Konvention vor vielen Jahren unterschrieben,
dass die Tabakwerbung eingestellt werde. "Neben Bulgarien - das für
mich in diesem Bereich kein Maßstab ist - sind wir das letzte
EU-Land, das diese Regelung noch nicht umgesetzt hat", sagte Mortler.
Die CSU-Politikerin spricht sich auch für eine gesetzliche
Neuregelung aus, um Neue Psychoaktive Substanzen (NPS), auch bekannt
als "Legal Highs", künftig effektiver verbieten zu können. "Wir
werden dies so schnell wie möglich im Bundestag verabschieden", sagte
Mortler. "Das Ziel muss es sein, dass wir am Ende so schnell
reagieren können, dass alle neuen Substanzen auf dem Markt
automatisch illegal werden."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1254981
Anzahl Zeichen: 1233
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Drogenbeauftragte Mortler plant ein breitangelegtes Verbot von Tabakwerbung ab 2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...