(ots) -
Vorstellung auf der IFA - Netatmo für die Haussteuerung nutzen -
Per App Wetter und Raumklima stets im Blick
Die mobile Haussteuerung RWE SmartHome nimmt die Wetterstation
Netatmo in ihre Produktfamilie auf. Damit sind Wetter und Raumklima
des eigenen Zuhauses immer im Blick. Sie werden in Echtzeit per App
auf dem Smartphone angezeigt.
Der Nutzer kann sofort reagieren. Ist beispielsweise die Luft im
Raum verbraucht oder zu feucht, wird sogar ans Lüften erinnert.
Ventilatoren, Rollläden und elektrische Geräte, die ins RWE-System
eingebunden sind, lassen sich mit den Daten auch automatisch steuern.
So fährt die Markise ein, wenn es zu regnen beginnt. Oder man bekommt
beispielsweise eine Warnung, wenn es stark regnet - bevor der Keller
vollläuft, wenn man nicht zu Hause ist.
Die Wetterinfos werden in Echtzeit angezeigt und gleichzeitig
archiviert: Dadurch erhält man auch eine Erinnerung per SMS, dass die
Pflanzen Wasser brauchen, wenn es lange nicht geregnet hat.
Wohlbefinden im ganzen Haus
Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck misst das Außenmodul,
das auf dem Fensterbrett, Balkon oder im Garten platziert wird.
Aufschluss über Innentemperatur, Luftfeuchte, CO2-Gehalt und
Schallpegel gibt das Innenmodul. Mit dem Regenmesser lässt sich die
Wetterstation auf Wunsch erweitern. Demnächst wird der Windsensor
ebenfalls in RWE SmartHome eingebunden.
Die Wetterstation Netatmo lässt sich spielend leicht in die
Haussteuerung integrieren. Netatmo wird auf der IFA vorgestellt und
ist ab 4. September im Online-Shop von RWE SmartHome erhältlich.
Das System
Als funkbasierte Haussteuerung ermöglicht RWE SmartHome einen
kostengünstigen und unkomplizierten Einstieg in das Internet der
Dinge. Sie vernetzt die Haustechnik und mittlerweile mehr als 20
Geräte zu einem intelligenten Zuhause. Dank des modularen Aufbaus
kann jeder Anwender es gemäß seinen individuellen Bedürfnissen
gestalten und wunschgemäß ausbauen. Das System wird laufend
weiterentwickelt und bietet ausgewählten Kooperationspartnern eine
offene Plattform zur Integration neuer Produkte und Funktionen. Dabei
räumt der Anbieter RWE Effizienz der Datensicherheit und dem
Datenschutz höchsten Stellenwert ein.
Die RWE Effizienz GmbH unterstützt Kunden dabei, Energie so
effizient, sicher und klimaschonend wie möglich zu verwenden. Mit
innovativen Ansätzen und neuen Produkten wie RWE SmartHome,
Elektromobilität oder den hochmodernen Stromspeichern setzt RWE
Effizienz dabei Standards. Weitere Fakten auf www.rwe-effizienz.com,
www.rwe-mobility.com, www.rwe.de/smarthome und www.energiewelt.de.
RWE SmartHome auf der IFA: 4. bis 9.9. in Berlin, Halle 6.2/Stand
108 Oder besuchen Sie uns an den Pressetagen, Mittwoch, 2. September
und Donnerstag 3. September. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren wir Ihnen
unsere Neuheiten!
Pressekontakt:
RWE Effizienz GmbH
Harald Fletcher
Leiter Kommunikation
T +49 231 438-48 40
M +49 173 2904149
harald.fletcher(at)rwe.com
Julika Gang
T +49 231 438-22 48
M +49 172 236 1312
julika.gang(at)rwe.com