neues deutschland: Mexikanische Menschenrechtsaktivistin: Regierung nicht an Aufklärung von Massenmorden interessiert
(ots) - Auf 26.000 wird die Zahl der Verschwundenen in
Mexiko von offiziellen Stellen geschätzt. Die Dunkelziffer liegt laut
der Menschenrechtsaktivistin Ana Lorena Delgadillo weitaus höher. Sie
kritisiert die mangelnde Aufarbeitung von Morden und Entführungen.
"Wenn es wirklich Gerechtigkeit geben soll, dann müssten alle Leichen
in allen Massengräbern des Landes exhumiert und ihre DNA in einer
nationalen Datenbank zur Verfügung gestellt werden", sagt Delgadillo
im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Montagausgabe). Die Direktorin der in Mexiko-Stadt
ansässigen Stiftung für Gerechtigkeit und demokratische
Rechtsstaatlichkeit zweifelt jedoch am Willen der Regierung. "Die
Wahrheit ist von staatlicher Seite unerwünscht. Mehr als die Hälfte
der Verschwundenen in Mexiko wurde unter der aktuellen Regierung
verschleppt. Und solange es keine Aufklärung gibt, muss die
Verstrickung von staatlicher Seite zumindest angenommen werden." Für
die Familien der Opfer - etwa des Massakers von San Fernando im
August 2010 oder der 2014 in Ayotzinapa verschleppten 43 Studenten -
sei die Straflosigkeit und Ineffizienz in Mexiko "ein Schlag ins
Gesicht".
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2015 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1252939
Anzahl Zeichen: 1443
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Mexikanische Menschenrechtsaktivistin: Regierung nicht an Aufklärung von Massenmorden interessiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...