PresseKat - Die Perspektive der Zunge: Verändert Sprache unser Denken?

Die Perspektive der Zunge: Verändert Sprache unser Denken?

ID: 1252925

(ots) - Menschen betrachten die Welt unterschiedlich - und
zwar abhängig von ihrer jeweiligen Sprache, berichtet das Magazin GEO
in seiner September-Ausgabe. Diesen Zusammenhang hat eine
Forschergruppe um Panos Athanasopoulos von der Lancaster University
in Großbritannien belegt.

Die Wissenschaftler zeigten Probanden, die jeweils nur Deutsch
oder nur Englisch sprachen, Videos von Menschen auf der Straße und
ließen sie das Beobachtete beschreiben. "Ein Mann geht", sagten die
Briten. "Ein Mann geht zu einem Geschäft", sagten die Deutschen.
Offenbar interpretieren Deutsche Szenen eher auf das Ziel orientiert,
Briten eher auf die Handlung. Das könnte an der im Englischen starken
Verlaufsform "-ing" liegen, die das Verb deutlich betont.
Zweisprachige Probanden zeigten sich in ihren Interpretationen
flexibler, sie wechseln zwischen beiden Perspektiven.

Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 172 Seiten und kostet 7 Euro.

Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.



Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
E-Mail pelikan.maike(at)geo.de
Internet www.geo.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  „Technologien im Service“ – Aktuelle Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS jetzt erhältlich Thermavolt AR: zugelassen gemäß EN 45545-2
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1252925
Anzahl Zeichen: 1403

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Perspektive der Zunge: Verändert Sprache unser Denken?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GEO EPOCHE EDITION verkauft mehr als 27.000 Exemplare ...

Die erste Ausgabe von GEO EPOCHE EDITION, dem monothematischen Magazin zur Geschichte der Kunst, hat bislang mehr als 27.000 Exemplare zum Preis von 15,90 Euro verkauft, was die Verlagserwartungen klar übertroffen hat. Das neue Heft - Kennzeichen ...

Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO