(ots) - Die warme Jahreszeit eignet sich hervorragend, um
das Haus mit verschiedenen Effizienzmaßnahmen für den Winter zu
rüsten. Aber Vorsicht ist geboten: Nur wer seine Sanierungsmaßnahmen
fachgerecht plant und umsetzt, profitiert anschließend von
Energieeinsparungen und mehr Wohnkomfort. Die Deutsche
Energie-Agentur (dena) rät daher Sanierungswilligen zu einer
qualifizierten Beratung und fachgerechten Umsetzung.
"Nicht überall, wo energetische Sanierung drauf steht, ist auch
die erforderliche Qualität enthalten", betont Christian Stolte,
Bereichsleiter Energieeffiziente Gebäude bei der dena. "Damit
Effizienzmaßnahmen die gewünschte Energie- und Kosteneinsparung
erreichen, sind eine unabhängige und professionelle Energieberatung
und eine sehr gute Bauausführung entscheidend."
Das Haus als System betrachten
Die dena empfiehlt grundsätzlich, jedes Gebäude individuell und
das Haus als Gesamtsystem zu betrachten. Denn je nachdem, in welchem
Zustand sich ein Gebäude befindet, machen unterschiedliche Maßnahmen
Sinn. Beispielsweise können Hausbesitzer die Heiztechnik austauschen,
erneuerbare Energien einbinden und den Effizienzstandard der
Gebäudehülle inklusive der Fenster verbessern. Welche
Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind und welche Förderung sich am
ehesten anbietet, hängt vom jeweiligen Gebäude ab. Zudem stellen die
finanziellen Möglichkeiten und die eigenen Vorstellungen der
Hausbesitzer die Grundlagen der Planung dar. Die Haussanierung des
Nachbarn muss nicht die beste Lösung für das eigene Haus sein.
Nur Experten wissen, wie es geht
Was sinnvoll ist, erklären erfahrene und unabhängige Fachleute
während einer Energieberatung, die am Anfang jeder energieeffizienten
Sanierung stehen sollte. Hochqualifizierte Experten sind
unerlässlich, wenn es um sorgfältige Beratung, Planung und die
fortlaufende Baubegleitung für ein Effizienzhaus geht. Sie stellen
die hochwertige Qualität der Sanierung sicher und sind bundesweit in
jeder Region vertreten. Unter www.energie-effizienz-experten.de
finden Bauherren nachweislich kompetente Fachleute.
Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Raili Münke, Chausseestraße 128
a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-726, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail:
muenke(at)dena.de, Internet: www.dena.de