Rheinische Post: Laut Allensbach-Umfrage bewerten mehr Ost- als Westdeutsche die Einheit als Erfolgsgeschichte
(ots) - Mehr Ostdeutsche als Westdeutsche der mittleren
Generation halten die deutsche Einheit für eine Erfolgsgeschichte.
Das geht aus einer repräsentativen Allensbach-Umfrage im Auftrag des
Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft hervor, die der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe)
vorliegt. Demnach bewerteten 69 Prozent der befragten Ostdeutschen im
Alter zwischen 30 und 59 Jahren die Einheit als Erfolgsstory, aber
nur 64 Prozent der Deutschen in dieser Altersgruppe insgesamt. 59
Prozent der mittleren Generation in Ostdeutschland und damit die
klare Mehrheit sieht sich als Gewinner der Einheit. Lediglich zwölf
Prozent sehen sich als Verlierer. Ungeachtet dessen erkennt die
mittlere Generation aber nach wie vor eine große Kluft zwischen Ost
und West. 41 Prozent der Westdeutschen und 64 Prozent der
Ostdeutschen schätzen die Unterschiede der Wirtschafts- und
Lebensverhältnisse als groß oder sehr groß ein. Die
Allensbach-Umfrage zur "Generation Mitte" 25 Jahre nach der Einheit
soll am 2. September veröffentlicht werden.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1251975
Anzahl Zeichen: 1315
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Laut Allensbach-Umfrage bewerten mehr Ost- als Westdeutsche die Einheit als Erfolgsgeschichte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...