PresseKat - „Kannst DU mir helfen?“ - Stammzellspender gesucht!

„Kannst DU mir helfen?“ - Stammzellspender gesucht!

ID: 1251152

Der 3-jährige Lukas aus Chemnitz leidet an Blutkrebs und braucht dringend einen Stammzellspender, um zu überleben.

Die gehörlosen Eltern des kleinen Jungen rufen gemeinsam mit den Großeltern und dem Verein für Knochenmark- und Stammzellspenden e. V. (VKS) Personen zwischen 18 und 55 Jahren dazu auf, sich als potenzieller Stammzellspender zu registrieren. Jeder Einzelne, der noch nicht typisiert ist, könnte der notwendige Lebensretter für Lukas und andere sein. Es bedarf nur eines Wangenschleimhautabstrichs mit Wattestäbchen, der für Lukas ein neues Leben bedeuten könnte.

(firmenpresse) - Seit Monaten hofft Lukas‘ Familie auf die erlösende Nachricht, dass ein passender Spender für ihren Jungen gefunden werden konnte. Leider bisher erfolglos. Alle Familienmitglieder von Lukas bangen um sein Leben. Besonders für die gehörlosen Eltern bedeutet dies einen harten Schicksalsschlag. Tag für Tag weilt die Mutter von Lukas an seinem Krankenbett im Carl Gustav Carus Universitätsklinikum in Dresden. Es ist ganz still im Raum – sie kommunizieren über Gebärdensprache. Seine Oma berichtet uns: „Nach mehreren Chemotherapien ist sein Körper sehr geschwächt. Er isst sehr wenig, und er trinkt wenig, weil er Schmerzen hat" Und dennoch: Lukas ist ein Kämpfertyp, fügt sie hinzu.

Ca. 11.000 Menschen egal welchen Alters erkranken jährlich bundesweit an Leukämie. Eine Stammzellspende ist meist ihre einzige Chance auf Heilung. Um diese Chance nutzen zu können, müssen sich potenzielle Stammzellspender als solche in einer Spenderdatei mithilfe eines Wangenschleimhautabstriches oder einer Blutabnahme registrieren lassen. So können die Gewebemerkmale gespeichert, und mit denen der Leukämiepatienten weltweit abgeglichen werden.

Alle 16 Minuten erhält ein Patient in Deutschland die Diagnose Blutkrebs. Weniger als ein Drittel der Erkrankten findet innerhalb der Familie einen passenden Spender. Je mehr Spender deshalb für die Spendersuche zur Verfügung stehen, desto größer ist die Überlebenschance für einen Leukämiepatienten wie Lukas.

Zur Erfassung der benötigten Gewebemerkmale genügt ein schmerzloser Abstrich von der Wangenschleimhaut. Ein Typisierungsset kann man sich einfach kostenfrei telefonisch oder online auf der Homepage des VKS bestellen. Der Typisierungsvorgang selbst dauert nur circa 5 Minuten. Alternativ werden in ganz Sachsen Typisierungsaktionen gestartet, bei denen man mit den VKS-Mitarbeitern persönlich in Kontakt treten kann, um sich registrieren zu lassen. Infos dazu befinden sich auf der Homepage.





Stammzellentnahme in den meisten Fällen ohne Operation

Blutkrebs ist der Oberbegriff für bösartige Erkrankungen des Knochenmarks bzw. des blutbildenden Systems, bei denen die normale Blutbildung durch die unkontrollierte Vermehrung von bösartigen Blutzellen – wie z. B. bei Leukämie – gestört ist. Wegen dieser Krebszellen kann das Blut seine lebensnotwendigen Aufgaben nicht mehr ausführen, etwa Infektionen bekämpfen, Sauerstoff transportieren oder Blutungen stoppen. Unbehandelt führen die Erkrankungen fast immer zum Tod.

Ist der genetische Zwilling gefunden, können die Stammzellen entnommen werden. Hierzu gibt es zwei Methoden: In ca. 80 Prozent der Fälle erfolgt die Entnahme aus der Blutbahn, wobei keine Operation notwendig ist. In den restlichen Fällen wird dem Spender unter Vollnarkose Knochenmark (nicht Rückenmark) aus dem Beckenkamm entnommen. Innerhalb von nur etwa zwei Wochen regenerieren sich die Stammzellen beim Spender.

Jede Spende hilft! – Geldespenden sind unter dem Kennwort „Lukas“ möglich.
Neben der Aufgabe, möglichst viele bereitwillige Spender zu finden, stellen auch die Kosten, die für die Registrierung anfallen, den VKS vor enorme finanzielle Herausforderungen. Eine Typisierung, d. h. die Auswertung der Gewebemerkmale eines Spenders im Labor, kostet den Verein 50 Euro. Die gemeinnützige Organisation ist daher auf Geldspenden angewiesen, um die Typisierungen weiterhin kostenlos anbieten zu können. Befürworter der Vereinsziele können deshalb auch Geld spenden und so die Registrierung neuer Spender unterstützen (Spendenkonto vgl. Kontakt oder online).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verein für Knochenmark- und Stammzellspenden Sachsen e. V. wurde 1997 gegründet und engagiert sich für die Aufklärung über Blutkrebs sowie die Suche nach passenden Stammzellspendern für Betroffene. Ziel ist es, die bestehende Spenderdatei in Sachsen weiter auszubauen und neue potenzielle Spender zu gewinnen. Aktuell sind über 54.000 Personen beim Verein registriert. Alle erfassten Gewebemerkmale werden in das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) eingespeist und stehen so auch für die weltweite Suche nach Stammzellspendern zur Verfügung. Es bedarf daher keiner Mehrfachtypisierung.

Der Verein für Knochenmark- und Stammzellspenden e.V. ist Partner des Zentralen Knochenmarkspender-Registers Deutschland (ZKRD) und Mitglied der Stiftung Knochenmark- & Stammzellspende Dresden (SKD).



PresseKontakt / Agentur:

Geschäftsstelle Verein für Knochenmark- und Stammzellspenden e. V.
Fetscherstr. 72
01307 Dresden

Tel. +49 (0)351 4425458
Fax + 49 (0)351 4425461

Email m.friedrich(at)vks-sachsen.de
www.vks-sachsen.de

Spendenkonto
Verwendungszweck „Lukas“
Verein für Knochenmark- und Stammzellspenden e. V.
IBAN: DE82 508 0000 0517 0060 00
BIC: DRESDDEFF850
Commerzbank Dresden



drucken  als PDF  an Freund senden  Kleines Wesen, positives Gefühl ? neues Eltern- und Erzieherbuch zeigt die positive Kraft der Gedanken Temporäre Tätowierungen, jetzt für Erwachsene auch
Bereitgestellt von Benutzer: vksnutzer
Datum: 18.08.2015 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1251152
Anzahl Zeichen: 4248

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mareen Friedrich
Stadt:

Dresden


Telefon: 0351 4425458

Kategorie:

Familie & Kinder


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.8.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Kannst DU mir helfen?“ - Stammzellspender gesucht!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verein für Knochenmark- und Stammzellspenden e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimspiel des 1. FC Lok Leipzig im Zeichen gegen Blutkrebs ...

Bereits vor drei Jahren beteiligte sich der 1. FC Lok Leipzig aktiv bei der Spendersuche für den großen Lok-Fan Hartmut Witt. Auch für ihn und seine Familie stellte die Diagnose Leukämie einen schweren Schicksalschlag dar. Mit Unterstützung des ...

Alle Meldungen von Verein für Knochenmark- und Stammzellspenden e. V.