PresseKat - 14 Tonnen Medikamente und medizinische Materialien an 120 Gesundheitsstationen in Nepal ausgeliefert

14 Tonnen Medikamente und medizinische Materialien an 120 Gesundheitsstationen in Nepal ausgeliefert

ID: 1251033

14 Tonnen Medikamente und medizinische Materialien an 120 Gesundheitsstationen in Nepal ausgeliefert


(pressrelations) - werk Deutscher Zahnärzte zieht Bilanz und bittet um weitere Unterstützung

Die Erdbeben im Frühjahr haben in Nepal mehr als 8.600 Menschen das Leben gekostet. Besonders schwer betroffen war und ist die Region um die Hauptstadt Kathmandu. Unterstützt von der Spendenaktion der Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte für Lepra- und Notgebiete (HDZ) gemeinsam mit der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) versorgen dort die Partner, die Salesianer Don Boscos, die Menschen mit Trinkwasser, Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Medikamenten, Decken und beteiligen sich am Wiederaufbau.

"Wir möchten uns bei allen Spendern bedanken", so der BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel. "Bislang standen uns 75.000 Euro zur Verfügung, die schon etliches bewegen konnten", zieht der HDZ-Vorsteher und Kuratoriumsmitglied von Don Bosco Mondo e.V., Dr. Klaus Winter, Bilanz. "14 Tonnen Medikamente und medizinische Bedarfsmaterialien konnten durch die Zusammenarbeit der Salesianer Don Boscos mit action medeor an über 120 Gesundheitsstationen ausgeliefert werden. Zusätzlich wurden sieben Krankenhäuser und ca. 45 medizinische Teams sowie 30 Don Bosco-Schulen mit einer Erste-Hilfe-Ausstattung unterstützt."

Anlässlich des morgigen Welttags der humanitären Hilfe bitten BZÄK und HDZ darum, die Hilfe nicht abreißen zu lassen, denn der Wiederaufbau müsse weitergehen. Unterstützt durch das nepalesische Bildungsministerium wird derzeit der Wiederaufbau der zerstörten Schulen gemeinsam mit der Bevölkerung geplant.

Spendenkonto:

Hilfswerk Deutscher Zahnärzte
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE28 300 60601 000 4444 000 BIC: DAAEDEDD
Stichwort: Nepal
Eine Spendenbescheinigung wird bei Adressangabe ausgestellt. Zur Steuerbegünstigung bis 200,- Euro kann als vereinfachter Zuwendungsnachweis nach § 50 Abs. 2 EStDV der Kontoauszug vorgelegt werden.
Das HDZ trägt aufgrund seiner Transparenz das Siegel der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.






Kontakt Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte:

Dr. Klaus Winter
Vorsteher der Stiftung HDZ

E-Mail: k.winter(at)stiftung-hdz.de,

Postfach 2132
37011 Göttingen
www.stiftung-hdz.de

Pressekontakt:

Dipl.-Des. Jette Krämer
Telefon: +49 30 40005-150

E-Mail: presse(at)bzaek.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Dr. Klaus Winter
Vorsteher der Stiftung HDZ

E-Mail: k.winter(at)stiftung-hdz.de,

Postfach 2132
37011 Göttingen
www.stiftung-hdz.de

Dipl.-Des. Jette Krämer
Telefon: +49 30 40005-150

E-Mail: presse(at)bzaek.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wermelskirchen / Opladen, Best-Price-Dent: Günstige Vollkeramik-Zahnkrone Made in Germany 14 Tonnen Medikamente und medizinische Materialien an 120 Gesundheitsstationen in Nepal ausgeliefert / Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte zieht Bilanz und bittet um weitere Unterstützung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.08.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1251033
Anzahl Zeichen: 2804

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"14 Tonnen Medikamente und medizinische Materialien an 120 Gesundheitsstationen in Nepal ausgeliefert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszahnärztekammer (BZÄK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahnfüllungen - Karies vorbeugen ist der 'Goldstandard' ...

Mit Früherkennung und Prävention können Zähne lange karies- und füllungsfrei bleiben Trotz großer Erfolge beim Rückgang von Karies bleibt Karies eine Volkserkrankung und ist ein wesentlicher Behandlungsanlass in der Zahnarztpraxis, verde ...

Alle Meldungen von Bundeszahnärztekammer (BZÄK)