PresseKat - Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist regelmäßige Prophylaxe und nicht als Igel-Leistung einstufb

Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist regelmäßige Prophylaxe und nicht als Igel-Leistung einstufbar

ID: 1190693

Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist regelmäßige Prophylaxe und nicht als Igel-Leistung einstufbar

(pressrelations) -
Die Zahnmedizin hat durch eine gesetzlich geregelte Zuzahlungsregelung einen besonderen Status, darauf verweist die Bundeszahnärztekammer (BZÄK). Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist, weil sie Bestandteil medizinisch notweniger Präventions- und Therapiemaßnahmen ist, nicht als Igel-Leistung einstufbar.

"Der medizinische Nutzen einer PZR ist gut belegt", erklärt der Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, "vor allem für Patienten mit Parodontitis und einem hohen Kariesrisiko ist die PZR eine wichtige prophylaktische und therapeutische Behandlung. Sie unterstützt die Maßnahmen zur vollständigen Beseitigung aller bakteriellen Beläge. Bakterienbeläge lösen Karies und Parodontitis aus. Viele Kassen bezuschussen die PZR deshalb auf freiwilliger Basis."

In Deutschland leiden etwa 50 bis 70 Prozent der erwachsenen Bevölkerung an parodontalen Erkrankungen, die auch in Wechselwirkung mit medizinischen Erkrankungen wie z.B. Diabetes stehen. "Daher ist Vorsicht bei Aussagen zur Notwendigkeit einer PZR geboten", so Oesterreich.

Die Bundeszahnärztekammer informiert gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) in einer wissenschaftlich abgesicherten Patienteninformation umfangreich zum Thema PZR:
http://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/pati/bzaekdgzmk/2_03_pzr.pdf

Hintergrund
Die Professionelle Zahnreinigung wurde Anfang 2012 im Rahmen der Novellierung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) als medizinisch notwendige Maßnahme aufgenommen. Gesetzliche Krankenversicherungen finanzieren die PZR teilweise im Rahmen von freiwilligen Leistungen.


Pressekontakt:

Dipl.-Des. Jette Krämer
Bundeszahnärztekammer (BZÄK)
Chausseestrasse 13
10115 Berlin

Telefon: +49 30 40005-150
Telefax: 030 40005-200





E-Mail: presse(at)bzaek.de
URL: http://www.bzaek.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Des. Jette Krämer
Bundeszahnärztekammer (BZÄK)
Chausseestrasse 13
10115 Berlin

Telefon: +49 30 40005-150
Telefax: 030 40005-200

E-Mail: presse(at)bzaek.de
URL: http://www.bzaek.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche AIDS-Hilfe: Wegweisendes Urteil zu HIV-Übertragung in Aachen Mit Schirm, Charme und bunter Melone.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.03.2015 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1190693
Anzahl Zeichen: 2381

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist regelmäßige Prophylaxe und nicht als Igel-Leistung einstufbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszahnärztekammer (BZÄK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahnfüllungen - Karies vorbeugen ist der 'Goldstandard' ...

Mit Früherkennung und Prävention können Zähne lange karies- und füllungsfrei bleiben Trotz großer Erfolge beim Rückgang von Karies bleibt Karies eine Volkserkrankung und ist ein wesentlicher Behandlungsanlass in der Zahnarztpraxis, verde ...

Alle Meldungen von Bundeszahnärztekammer (BZÄK)