PresseKat - Marketing: Nichtübertreiben bei Ortsangaben

Marketing: Nichtübertreiben bei Ortsangaben

ID: 1250684

(PresseBox) - Sucht man im Internet nach Agenturen oder Dienstleistern, fällt oft auf, dass sich so manche Unternehmen ?überall? befinden? egal in welcher Stadt man sucht, man findet dasselbe Unternehmen. Aus Sicht des werbenden Unternehmens sollen ortsansässige potentielle Auftraggeber damit auf das eigene Angebot aufmerksam gemacht werden. Ich selbst habe schon oft genug im Internet Agenturen gefunden, die vorgeben, an verschiedenen Standorten in Deutschland tätig zu sein, tatsächlich sich damit aber nur größer machen wollen als sie sind, bzw. den Kunden suggerieren wollen, man sei ein ortsansässiges Unternehmen.
Mehrere Urteile haben jüngst klargestellt, dass es sich dabei um unlautere Werbung handelt, die abmahnfähig ist: Wer mit Ortsangaben wirbt, muss auch vor Ort sein ? und zwar nicht nur fiktiv, sondern tatsächlich. Dabei reicht es grundsätzlich nicht einmal aus, dann man an dem angegeben Ort ein ?Lager? angemietet hat und ab und an das Lager aufsucht.
?Der Rechtsverkehr erwartet bei der Angabe eines solchen Standortes regelmäßig eine Niederlassung mit eigenem Büro und Personal mit einem erkennbar dem Betrieb zuzuordnenden Ansprechpartner, über den er mit dem Unternehmen in Kontakt treten kann, um dort seine Belange anbringen zu können?, so z.B. das Oberlandesgericht Celle.
Und weiter heißt es in diesem Urteil: ?Es genügt, wenn Interessenten mit der Aussicht auf die Möglichkeit einer solchen Kontaktaufnahme angelockt werden. (?) Darüber hinaus suggeriert die Angabe verschiedener Standorte auch eine besondere wirtschaftliche Bedeutung und Unternehmensgröße, die für die Kundenentscheidung ebenfalls Bedeutung haben kann?.
Ob der Kunde üblicherweise den Kontakt eher per E-Mail oder Telefon aufnimmt, um einen Termin zu vereinbaren, ist dabei irrelevant.
Anders: ?Bundesweit tätig? sein
Ob man an zig Orten behauptet ansässig zu sein, ist eine Sache; etwas anderes ist die Behauptung, ?bundesweit tätig? zu sein: Ein Unternehmen aus Hamburg kann durchaus Kunden in München, Köln und Berlin bedienen, es ist also bundesweit tätig.




Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Top 10 Events vom 17.08.2015 bis zum 23.08.2015 Das Beste aus der Beauty-Welt, ausgewählt von BRIGITTE: BRIGITTE Box ab sofort erhältlich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.08.2015 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1250684
Anzahl Zeichen: 2945

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marketing: Nichtübertreiben bei Ortsangaben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte