PresseKat - Einmal Gold und zweimal Silber für Nationalteam Deutsches Baugewerbe bei Berufsweltmeisterschaft in

Einmal Gold und zweimal Silber für Nationalteam Deutsches Baugewerbe bei Berufsweltmeisterschaft in Brasilien

ID: 1250536

(ots) - Mit der Vergabe der begehrten Gold-, Silber- und
Bronzemedaillen ist die 43. Berufsweltmeisterschaft, WorldSkills
2015, gestern Nacht in Sao Paulo beendet worden.

Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes, das in fünf
Wettbewerben angetreten war, schnitt mit einer Gold- und zwei
Silbermedaillen äußerst erfolgreich ab.

Der 21jährige Zimmerer Simon Rehm aus Weinsfeld bei Hilpoltstein
(Bayern) gewann eine Goldmedaille, Silber ging an Lukas Prell (21),
Stuckateurmeister, aus Aldenhoven in Nordrhein-Westfalen sowie an die
beiden Betonbauer Dennis Behrens (20) aus Scheeßel in Niedersachsen
und Pascal Gottfried (21) aus Rattelsdorf in Bayern. Simon Rehm
erhielt darüber hinaus noch die Auszeichnung "Best of Nation". Er
hatte die höchste Punktzahl aller deutschen Teilnehmer erzielt. Marco
Bauschke (21), Maurer, aus Drelsdorf in Schleswig-Holstein und Tim
Welberg (20), Fliesenleger, aus Ahaus in Nordrhein-Westfalen
erhielten für ihre großartigen Leistungen eine Medallion for
Excellence.

Die Wettbewerbe gingen über vier Tage, in denen die sechs jungen
Männer des Nationalteams des Deutschen Baugewerbes ihr ganzes Können
unter Beweis stellen mussten. Am Ende können sie mit dem Ergebnis
mehr als zufrieden sein.

"Den jungen Menschen kann man nur gratulieren: Allein schon sich
diesem Wettbewerb zu stellen, war eine Herausforderung für sich, die
sie mit Bravour gemeistert haben. Sie haben das deutsche Baugewerbe
in Brasilien hervorragend vertreten. Dafür danke ich ihnen. Aufgrund
ihrer soliden Ausbildung waren sie in der Lage die
Wettbewerbsaufgaben mit bestem Erfolg zu lösen. Sie sind die wahren
Botschafter unseres Handwerks." So Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein,
Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, der das
Team nach Sao Paulo begleitet hatte.





Mit knapp 1200 Teilnehmern war "WorldSkills 2015" in Sao Paulo der
größte Berufswettbewerb aller Zeiten. In 50 offiziellen
Wettbewerbsdisziplinen zeigten die Teilnehmer aus 59 Ländern
Bestleistungen und kämpften um Gold, Silber und Bronze. Die Besten
der Besten aus aller Welt, die nicht älter als 22 Jahre alt sein
dürfen, zeigten extrem hohes fachliches Können. Am Ende entschieden
Präzision und Genauigkeit sowie Nervenstärke und Konzentration über
den Erfolg. Aus Deutschland stellten sich 41 Teilnehmer und
Teilnehmerinnen in 37 Berufen den Wettbewerben. Sie bilden die
deutsche Berufe-Nationalmannschaft von WorldSkills Germany.

Fotos zum Wettbewerb finden Sie auf unserer Webseite: www.zdb.de



Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 01722144601 bzw. 0171 1406975 Swantje Küttner
eMail klein(at)zdb.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WorldSkills 2015 in Sao Paulo beendet: Zimmerer Simon Rehm aus Bayern holt Gold (FOTO) Die Otto Richter GmbH feiert ihr 25-jähriges Firmenjubiläum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2015 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1250536
Anzahl Zeichen: 3123

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einmal Gold und zweimal Silber für Nationalteam Deutsches Baugewerbe bei Berufsweltmeisterschaft in Brasilien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Baugewerbe: Immer noch keine Entwarnung am Bau! ...

Die heute bekannt gewordenen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass auch nach sieben Monaten noch nicht von einer besseren Lage am Bau gesprochen werden kann. Mit einem Minus von 5,9 % lag der Branchenumsatz deutlich unter dem Umsatz d ...

Alle Meldungen von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe