PresseKat - WorldSkills 2015 in Sao Paulo beendet: Zimmerer Simon Rehm aus Bayern holt Gold (FOTO)

WorldSkills 2015 in Sao Paulo beendet: Zimmerer Simon Rehm aus Bayern holt Gold (FOTO)

ID: 1250535

(ots) -
Mit der Vergabe der begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen
ist die 43. Berufsweltmeisterschaft, WorldSkills 2015, gestern Nacht
in Sao Paulo beendet worden.

Der 22jährige Zimmerer Simon Rehm aus Weinsfeld bei Hilpoltstein
(Bayern) wurde Weltmeister und gewann die Goldmedaille; er erhielt
darüber hinaus noch die Auszeichnung "Best of Nation". Er hatte die
höchste Punktzahl aller deutschen Teilnehmer erzielt.

Simon Rehm ist der erste deutscher Zimmerer, der sowohl
Europameister als auch Weltmeister ist. Darüber hinaus ist er
deutscher Vizemeister 2012. Rehm hatte bereits vor der WorldSkills
seine Titelambitionen klar geäußert. "Wer antritt, will gewinnen. Das
ist im Sport so und bei Berufswettbewerben nicht anders." Rehm kommt
aus einer Zimmerer-Familie mit WorldSkills-Erfahrungen. Sein Onkel
nahm an WorldSkills 1979 in Irland teil. Am Zimmerer-Beruf gefällt
ihm, dass "man sieht, was man mit dem natürlichen Baustoff Holz
macht". Rehm ist als Geselle in der Zimmerei und Sägewerk Rehm in
Weinsfeld tätig. Simon Rehm äußerte sich völlig überwältigt von
seinem Erfolg: "Es ist der Wahnsinn, ich kann es noch überhaupt nicht
fassen." Experte der Zimmerer ist Roland Bernardi, Zimmermeister und
Holzbauunternehmer aus dem saarländischen Völklingen. Für ihn gibt es
"neben der Familie nichts Schöneres als WorldSkills". Seit 2007 ist
er Experte für die deutschen Zimmerer und schätzt auch den Kontakt
mit den Berufskollegen aus aller Welt.

Simon Rehm hatte in dem viertägigen Wettbewerb eine anspruchsvolle
Aufgabe, die aus drei Modulen bestand, zu lösen. Im ersten Modul
musste er einen trapezförmigen Freisitz aus Holz bauen. Auf diesen
wurde im zweiten Modul ein Walmdach mit geneigtem First aufgesetzt.
Dabei wurden First und Traufen mit Klauen angeschlossen, was eine




besondere Herausforderung darstellt. Im dritten Modul wurde dann eine
komplizierte Spitzgaube auf die zentrale Walmdachfläche aufgesetzt.
"Hier sind anspruchsvolle Schiftkenntnisse notwendig, um die
Verbindungen berechnen zu können." So die Einschätzung des deutschen
Experten, Roland Bernardi. "Die besondere Herausforderung bestand
darin, über vier Wettbewerbstage hinweg mit extrem hoher Genauigkeit
zu arbeiten. Die Maße dürfen maximale Abweichungen von plus minus 0,5
mm haben."

"Dass Simon Rehm diese Aufgabe mit Bravour gelöst hat, davon zeugt
nicht zuletzt seine Goldmedaille, aber auch die Auszeichnung "Best of
Nation"." So Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident des
Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, der das Nationalteam des
deutschen Baugewerbes nach Sao Paulo begleitet hatte. Loewenstein
gratulierte dem frisch gebackenen Weltmeister: "Sie haben das
deutsche Baugewerbe in Brasilien hervorragend vertreten. Dafür danke
ich Ihnen. Aufgrund Ihrer soliden Ausbildung waren Sie in der Lage
die Wettbewerbsaufgaben mit bestem Erfolg zu lösen. Sie sind ein
wahrer Botschafter Ihres Handwerks."

Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes, das in fünf
Wettbewerben angetreten war, schnitt mit einer Gold- und zwei
Silbermedaillen äußerst erfolgreich ab. Die Wettbewerbe gingen über
vier Tage, in denen die sechs jungen Männer des Nationalteams des
Deutschen Baugewerbes ihr ganzes Können unter Beweis stellen
mussten. Neben Gold an Simon Rehm holten Lukas Prell (21),
Stuckateurmeister, aus Aldenhoven in Nordrhein-Westfalen sowie die
beiden Betonbauer Dennis Behrens (20) aus Scheeßel in Niedersachsen
und Pascal Gottfried (21) aus Rattelsdorf in Bayern jeweils die
Silbermedaille. Marco Bauschke (21), Maurer, aus Drelsdorf in
Schleswig-Holstein und Tim Welberg (20), Fliesenleger, aus Ahaus in
Nordrhein-Westfalen erhielten für ihre großartigen Leistungen eine
Medallion for Excellence.

Mit knapp 1200 Teilnehmern war "WorldSkills 2015" in Sao Paulo der
größte Berufswettbewerb aller Zeiten. In 50 offiziellen
Wettbewerbsdisziplinen zeigten die Teilnehmer aus 59 Ländern
Bestleistungen und kämpften um Gold, Silber und Bronze. Die Besten
der Besten aus aller Welt, die nicht älter als 22 Jahre alt sein
dürfen, zeigten extrem hohes fachliches Können. Am Ende entschieden
Präzision und Genauigkeit sowie Nervenstärke und Konzentration über
den Erfolg. Aus Deutschland stellten sich 41 Teilnehmer und
Teilnehmerinnen in 37 Berufen den Wettbewerben. Sie bilden die
deutsche Berufe-Nationalmannschaft von WorldSkills Germany.

Fotos zum Wettbewerb finden Sie auf www.zdb.de



Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 0172 2144601 bzw. 0171 1406975 Swantje Küttner
eMail klein(at)zdb.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WorldSkills 2015 in Sao Paulo beendet: Deutsche Betonbauer Dennis Behrens aus Niedersachsen und Pascal Gottfried aus Bayern holen Silber Einmal Gold und zweimal Silber für Nationalteam Deutsches Baugewerbe bei Berufsweltmeisterschaft in Brasilien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2015 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1250535
Anzahl Zeichen: 5257

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WorldSkills 2015 in Sao Paulo beendet: Zimmerer Simon Rehm aus Bayern holt Gold (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe simon-reh.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe simon-reh.jpg