PresseKat - Das Erste: Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten Am Sonntag, 16. August 2015, 19:20 Uhr vo

Das Erste: Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten
Am Sonntag, 16. August 2015, 19:20 Uhr vom BR im Ersten

ID: 1250144

(ots) - Moderation: Natalie Amiri

Geplante Themen:

SCHWEIZ: Flüchtlinge in die Bunker
Darf man Flüchtlinge, die vor dem Krieg geflohen, meist unter
lebensbedrohlichen, oft traumatisierenden Umständen nach Europa
gekommen sind, in Bunkern unterbringen? Diese Frage erhitzt die
Gemüter in der Schweiz. Schon jetzt schlafen weit mehr als tausend
Asylbewerber unter der Erde: kein Tageslicht, keine frische Luft,
keine Privatsphäre. Seit dem Zweiten Weltkrieg ist das Land mit
Tausenden Bunkern unterkellert. Heute sind sie nutzlos, die meisten
stehen leer. Und so werden sie kurzerhand für Asylbewerber
zweckentfremdet. Offiziell nur Provisorien, leben viele Flüchtlinge
jetzt schon seit Monaten unter der Erde. Tagsüber müssen sie raus,
wissen aber nicht wohin.
Autor: Daniel Hechler, ARD Genf

SPANIEN: Ballermann in Barcelona - eine Stadt erstickt am Tourismus
Barcelona, die Metropole am Mittelmeer, ächzt unter dem Ansturm der
Touristen. Die katalanische Hafenstadt liegt nach London und Paris
auf dem dritten Platz der meist besuchten europäischen Städte. Die
Übernachtungszahlen sind auf acht Millionen explodiert. Dabei leben
in Barcelona 1,6 Millionen Einwohner, und die wenigsten profitieren
vom Fremdenverkehr. Im Gegenteil: In manchen Stadtvierteln fühlen
sich die Einheimischen mittlerweile wie in einem Vergnügungspark.
Doch jetzt protestieren sie lautstark gegen den ungehemmten
Tourismus: Die Menschen wollen wieder bezahlbaren Wohnraum und ab und
zu auch wieder ihre Ruhe.
Autor: Stefan Schaaf, ARD Madrid

JAPAN: Lust und Leidenschaft - speziell für Senioren
In Japan nennt man sie schon die "Generation Silver Sex", die Älteren
und Alten, für die mit dem Erreichen des Rentenalters nicht Schluss
sein soll mit den leiblichen Freuden. Im Gegenteil: Ab 60 + werden
Nippons Senioren scheinbar erst so richtig aktiv. Speed-Dating unter




70-Jährigen boomt - und dabei wird nicht nur die Partnerin oder der
Partner fürs gemeinsame Wandern gesucht. Sex sells - auch in Japan
und der Erotikboom bei den Alten ist natürlich auch ein
Multi-Milliarden-Geschäft mit einer zahlungskräftigen Zielgruppe.
Denn bei den Jungen ist da nicht so viel zu holen: Mehr als ein
Drittel der jungen japanischen Männer hat Umfragen zufolge gar kein
Interesse an Sex.
Autor: Uwe Schwering, ARD Tokio

UKRAINE: Verzweifelt gegen die Staatspleite
Depression und Wut bei den Minenarbeitern in der Westukraine. Wie
viele andere haben sie seit Monaten keinen Lohn mehr bekommen. Nicht
nur Griechenland, auch die Ukraine kämpft gegen den drohenden
Staatsbankrott. 72 Milliarden Dollar Schulden, die Wirtschaft im
freien Fall, die Löhne, wenn denn welche gezahlt werden, sind stark
gesunken. Mit der Korruption ist es noch schlimmer geworden und statt
Hoffnung und Aufbruchstimmung nach dem Maidan-Aufstand herrscht
vielfach nur noch nackte Verzweiflung. Direkt an der EU-Grenze droht
die nächste humanitäre Krise, deren politische Folgen auf ganz Europa
ausstrahlen werden.
Autorin: Golineh Atai, ARD Moskau

GROSSBRITANNIEN: Kinderschänder aus Politik und Prominenz?
Es könnte der größte politisch-moralische Skandal in der britischen
Geschichte werden: der begründete Verdacht, dass seit den 60er Jahren
ein Pädophilenring jahrzehntelang rund um Westminster sein Unwesen
trieb. Ungeheuerliche Vorwürfe stehen da im Raum: organisierte
Kinderschändung durch Prominente und Politiker in hohen Positionen,
offenbar von der Polizei gedeckt. Diesbezügliche Anschuldigungen von
Opfern sollen vertuscht worden und Akten verschwunden sein. Der
Skandal um den BBC-Star Savile hatte im Herbst 2012 den Stein ins
Rollen gebracht, seitdem gibt es immer neue Enthüllungen. Die feine
britische Gesellschaft am Pranger: Derzeit wird gegen 261
einflussreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ermittelt,
darunter 76 Politiker.
Autorin: Julie Kurz, ARD London

SCHNAPPSCHUSS RUSSLAND: Kwas - die Anticola
Autor: Peter Schreiber, ARD Moskau

Redaktion: Karola Baier



Pressekontakt:
Rückfragen an: BR-Pressestelle,
E-Mail: pressestelle(at)br.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Prime-Time-Sieg für Carolin No in 'NDR 2 Soundcheck Live: Das Radiokonzert'
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1250144
Anzahl Zeichen: 4567

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten
Am Sonntag, 16. August 2015, 19:20 Uhr vom BR im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste