PresseKat - Vorbereitung für das neue DVB-T2 HD: WDR und MEDIA BROADCAST starten gemeinsamen Test für hochaufl

Vorbereitung für das neue DVB-T2 HD: WDR und MEDIA BROADCAST starten gemeinsamen Test für hochauflösendes Antennenfernsehen

ID: 1249846

(ots) -
Der WDR und die MEDIA BROADCAST beginnen am 18. August in
Nordrhein-Westfalen mit Tests für das künftige hochauflösende
Antennenfernsehen (DVB-T2 HD). Bei diesem Test wird die
DVB-T2-Sendetechnik mit dem neuen Kompressionsstandard HEVC
kombiniert. Mit dieser neuen Technik soll es zukünftig möglich sein,
die Übertragungsbrandbreite effektiver zu nutzen und eine ähnlich
hohe Anzahl an Programmen wie bisher in hochauflösender Qualität (HD)
via Antenne zu verbreiten. Für den Empfang des DVB-T2 HD-Fernsehens
sind neue Empfangsgeräte erforderlich. Geeignete Geräte werden - mit
dem Logo "DVB-T2 HD" versehen - nach und nach in den Handel kommen.

Der WDR wird für den Test einen Multiplex auf Kanal 40 mit frei
empfangbaren öffentlich-rechtlichen Programmen in der neuen Technik
ausstrahlen. Der Plattformbetreiber MEDIA BROADCAST wird auf einem
zweiten Kanal (43) einen Multiplex mit weiteren Inhalten übertragen.
Die Ausstrahlung erfolgt vom Sender Venusberg in Bonn (WDR) und vom
Senderstandort Colonius in Köln (MEDIA BROADCAST) im sogenannten
Gleichwellennetzbetrieb mit einer Strahlungsleistung von jeweils 20
Kilowatt. Neben den öffentlich-rechtlichen Angeboten wird die
Übertragung auch mit Programmen privater Fernsehsender getestet.

Die Testausstrahlung dient der technischen Erprobung der gesamten
Signalkette vom Sender bis zum Empfangsgerät. Der Versuch soll
Herstellern von System- und Gerätetechnik für die Sendeseite sowie
Herstellern und Importeuren von Empfangsgeräten die Entwicklung
entsprechender Geräte ermöglichen. Erprobt werden alle üblichen
Nutzungsformen - von der stationären Nutzung bis zum portablen und
mobilen Empfang. Dabei kommen auch hybride Empfangsgeräte für DVB-T2
HD und Internet zum Einsatz.

Zur Vorbereitung und Begleitung der Testausstrahlung hatte sich




bereits im Oktober 2014 die Arbeitsgruppe "DVB-T2 HD in NRW"
konstituiert. Sie setzt sich aus Vertretern von WDR, MEDIA BROADCAST,
ZDF, Mediengruppe RTL Deutschland, ProSiebenSat1 Media SE sowie der
Staatskanzlei NRW und der Landesanstalt für Medien zusammen. Die
Erkenntnisse des Tests im Rheinland werden mit den Beteiligten
bereits laufender bzw. geplanter weiterer Testausstrahlungen im
übrigen Bundesgebiet ausgetauscht.

Weitere Informationen unter www.DVB-T2HD.de




Pressekontakt:
Veit Olischläger
Projektbüro DVB-T2 HD Deutschland
Tel.: +49 (89) 451151-90
veit.olischlaeger(at)DVB-T2HD.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste: ARD-Sommerinterview mit Gregor Gysi
im Große Marketing- und Kommunikationskampagne zu
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2015 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1249846
Anzahl Zeichen: 2739

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorbereitung für das neue DVB-T2 HD: WDR und MEDIA BROADCAST starten gemeinsamen Test für hochauflösendes Antennenfernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk