WAZ: Kein gutes Zeugnis für NRW
- Kommentar von Wilfried Goebels zum Landesrechnungshof
(ots) - Seit 30 Jahren mogeln Schulen bei der Ausweisung von
Pflichtstunden - ohne dass die Fachaufsicht eingeschritten wäre. Das
stellt dem Bildungsstandort NRW kein gutes Zeugnis aus. Der Bericht
des Rechnungshofs macht jetzt das ganze Ausmaß der Unterversorgung
deutlich. Allein mit mehr Kontrollen aber ist es nicht getan: Vor
allem in mathematisch-technischen Fächern gibt es die Lehrer gar
nicht, die im Unterricht gebraucht würden. Deshalb ist eine schnelle
Abhilfe auch gar nicht möglich.
In anderen Bereichen können die Prüfer schnell etwas bewegen. Die
Frage, ob sich NRW ein 45-köpfiges Polizeiorchester leisten kann,
während Beamte auf den Straßen fehlen, muss politisch beantwortet
werden. Und wenn klamme Verkehrsunternehmen die Zahl der beförderten
Schwerbehinderten großzügig berechnen, um höhere Erstattungen zu
kassieren, sollten unabhängige Dritte die Zählung vornehmen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2015 - 18:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1249527
Anzahl Zeichen: 1158
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Kein gutes Zeugnis für NRW
- Kommentar von Wilfried Goebels zum Landesrechnungshof"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...