(ots) - Wozu gibt es Religionen? Was glauben Gläubige?
Nützen Religionen den Menschen oder können sie auch schaden? Mit
diesen und vielen anderen Fragen im Gepäck begibt sich SWR-Reporter
Steffen König in der dreiteiligen SWR-Dokumentationsreihe "Was glaubt
Deutschland? Religionen auf dem Prüfstand" auf eine außergewöhnliche
Reise durch Deutschland, zu sehen jeweils montags, 17., 24. und 31.
August 2015, im Ersten. König fragt Juden, Christen, Muslime,
Buddhisten und auch Atheisten, woran sie glauben.
Die erste Folge "Was glaubt Deutschland? Wie wir hoffen", am 17.
August 2015, um 23.30 Uhr, beschäftigt sich mit der Endlichkeit des
Menschen: Was kommt nach dem Tod? Steffen König spricht mit einem
katholischen Theologen, einem Mitglied des Zentralrats der Muslime,
einem buddhistischen Mönch, einer jungen Atheistin und einem
orthodoxen Juden.
In der zweiten Folge "Was glaubt Deutschland? Wie wir lieben", am
24. August 2015 um 0.00 Uhr, fragt der SWR-Reporter nach dem
Verhältnis von Liebe, Sexualität und Religion. Zu Wort kommen ein
Paar, das Erfüllung in einem Berliner Tantrastudio sucht, ein
muslimisches Paar, das seit 15 Jahren verheiratet ist, ein
homosexueller evangelischer Pfarrer mit seinem Partner und eine
Patchwork-Familie, die zu einer baptistischen Gemeinde gehört.
In der letzten Folge "Was glaubt Deutschland? Wie wir feiern" am
31. August 2015 um 23.30 Uhr, sprechen Sufis, Christen, Juden,
Buddhisten und Atheisten über ihre Feste, Rituale und
Initiationsriten. Dabei geht es auch um die Frage, ob religiöse
Rituale Menschen dazu bringen, sich einer Religion anzuschließen?
Steffen König ist auf Spurensuche. Er lässt sich von persönlicher
Neugier und von journalistischem Gespür leiten. Er blickt hinter die
Kulissen des religiösen Alltags und religiöser Rituale. König lässt
sich die Lebens- und Glaubensgeschichten von Juden, Christen,
Muslimen, Buddhisten und auch Atheisten erzählen und hakt immer nach:
Welche Antworten geben die Religionen auf die großen Fragen des
Lebens?
"Was glaubt Deutschland? Religionen auf dem Prüfstand", am 17.8.
um 23.30 Uhr, am 24.8. um 0.00 Uhr und 31. August 2015, um 23.30 Uhr
im Ersten. Online First: Die Filme sind jeweils am Sendetag ab 18 Uhr
unter ardmediathek.de/tv abrufbar und bleiben dort ein Jahr
verfügbar.
Fotos unter ARD-foto.de. Akkreditierte Journalisten können die
Filme vorab unter presse.daserste.de und im SWR-Presseportal unter
presseportal.SWR.de ansehen ++ Bei Interesse können Journalisten den
Film auch als Downloadlink anfordern ++ Pressedossier und Trailer
unter SWR.de/kommunikation/pressedossiers ++ Infos auch unter
facebook.com/wasglaubtdeutschland? ++ Weitere Extras unter
daserste.de/information/reportage-dokumentation
Pressekontakt: Bruno Geiler, Tel. 07221 929-23273,
bruno.geiler(at)swr.de