Rheinische Post: Neues Rekord-Förderprogramm für Umweltwirtschaft in NRW
(ots) - NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) will
die Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen bis 2020 mit 800
Millionen Euro Fördergeld ankurbeln. Mit diesem Fördervolumen, das
finanziell vom Wirtschaftsministerium und inhaltlich vom
Umweltministerium verwaltet werden soll, schiebt das rot-grüne
Kabinett in NRW eines der umfangreichsten Förderprogramme in der
Landesgeschichte an. Das bestätigte ein Sprecher des Ministeriums auf
Anfrage der Rheinischen Post (Dienstagsausgabe). "Noch in diesem
Monat werden wir einen umfassenden Lage-Bericht zur Umweltwirtschaft
in NRW und ihren Perspektiven vorlegen. Die stärkere Ausrichtung der
Förderpolitik auf Klima- und Umweltprojekte ist ein Bestandteil des
neuen industriepolitischen Schwerpunktes", so der Sprecher. Von den
800 Millionen Euro sollen 600 Millionen aus bisherigen
Förderprogrammen umgewidmet werden, 200 Millionen Euro sind neu. Das
Geld setzt sich aus EU-Geldern und Co-Finanzierungsgeldern des Landes
zusammen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1248551
Anzahl Zeichen: 1210
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Neues Rekord-Förderprogramm für Umweltwirtschaft in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...