neues deutschland: Mieterbund gegen verstärkte Unterbringung von Flüchtlingen in Ostdeutschland
(ots) - Gegen Vorschläge, Flüchtlinge angesichts des
höheren Wohnungsleerstands verstärkt in den Osten zu schicken, hat
sich der Deutsche Mieterbund (DMB) ausgesprochen. "Wir werden das
Problem nicht lösen, wenn wir die Flüchtlinge nur dort unterbringen,
wo freie Wohnungen sind", erklärte DMB-Direktor Lukas Siebenkotten
gegenüber der Berliner Tageszeitung "neues deutschland"
(Dienstagausgabe). Entsprechend des "Königsteiner Schlüssels" sollten
die Asylbewerber im gesamten Land verteilt werden, "wesentlich mehr
in Nordrhein-Westfalen als in Brandenburg", so Siebenkotten. Zudem
sei der Leerstand kein Ostproblem allein; auch im Westen gebe es in
vielen Gebieten leerstehende Wohnungen. "Das Problem besteht vielmehr
zwischen Ballungszentren und Nichtballungszonen." Der DMB-Direktor
verwies auf die Gefahr zunehmender sozialer Spannungen: "Ich glaube
nicht, dass es dem sozialen Frieden dient, die Situation in Gebieten
weiter anzuheizen, in denen ohnehin schon eine angespannte soziale
Lage herrscht." Vielmehr gehe es darum, dass die Bundesregierung
endlich den sozialen Wohnungsbau vorantreibt. "Diese bisherige
Zurückhalterei ist unerträglich", erklärte Siebenkotten.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.08.2015 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1248447
Anzahl Zeichen: 1431
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Mieterbund gegen verstärkte Unterbringung von Flüchtlingen in Ostdeutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...