Rheinische Post: Kommentar /
Freier Notdienst für alle
= Von Wolfram Goertz
(ots) - Patienten sollen, so fordert der Hartmannbund,
für den Besuch einer Notdienst-Praxis zehn Euro Gebühr bezahlen.
Sollten sie sich kränker fühlen und in die Klinik gehen oder den
Notarzt rufen, sollen 20 Euro fällig sein. Mit dieser Hürde wollen
die Ärztefunktionäre verhindern, dass Simulanten oder Lappalien-Fälle
die Ambulanzen und Notfalldienste blockieren. Trotzdem ist der Plan
fatal. Wollen die Ärzte die Verdachtsdiagnose, wann ein Fall ernst
ist und wann nicht, auf den Patienten abwälzen? Soll er als Laie
einschätzen, ob er einen fies eingeklemmten Rippennerv (fast immer
harmlos) oder eine Lungenembolie (möglicherweise tödlich) hat? Sollen
Patienten aus Kostengründen erst am nächsten Tag zum Hausarzt gehen -
sofern sie dann noch leben? Dreimal Nein. Es ist Aufgabe des Systems,
Notfall-Ambulanzen finanziell und personell besser auszustatten.
Jeder Bedürftige muss gesehen werden, alles andere verstößt gegen
ärztliches Ethos. Zur Kompetenz eines Notfall-Mediziners zählt aber
auch Durchsetzungskraft: schwere Fälle schnell behandeln - und
leichte schnell abschieben.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2015 - 21:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1247553
Anzahl Zeichen: 1320
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Freier Notdienst für alle
= Von Wolfram Goertz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...