Rheinische Post: Kommentar /
Mehr digitales Tempo
= Von Reinhard Kowalewsky
(ots) - Die Landesregierung von NRW muss sich an ihrem
eigenen Anspruch messen lassen: Das bevölkerungsreichste Bundesland
muss Vorreiter bei der Digitalisierung sein, um anspruchsvolle
Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten. Gemessen an diesem von
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) verkündeten Ziel ist es
unbefriedigend, wenn sich das Bauministerium beim Ausbau der
Datenautobahnen praktisch für unzuständig erklärt. Leerrohre für
Glasfaserleitungen werden nicht standardmäßig bei neuen oder
sanierten Straßen eingezogen, entsprechende Vorgaben für Neubauten
sollen nicht in die neue Bauordnung. Was ist zu tun? Wenn die EU es
schon ab 2017 zur Pflicht in ganz Europa macht, dass in neue Gebäude
Glasfaserleitungen oder Leerrohre kommen, sollte NRW dies schon jetzt
tun. Außerdem muss das Land über die Prioritäten im Haushalt
nachdenken: Es reicht nicht, nur auf die Bundeszuschüsse für den
Ausbau schneller Online-Anschlüsse zu warten. NRW muss auch selber
mehr Geld in die digitale Zukunft investieren.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2015 - 21:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1247550
Anzahl Zeichen: 1246
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Mehr digitales Tempo
= Von Reinhard Kowalewsky"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...