PresseKat - Ausschreibungen von erneuerbaren Energien – Rechtliche Grundlagen und Anforderungen an die Finanzi

Ausschreibungen von erneuerbaren Energien – Rechtliche Grundlagen und Anforderungen an die Finanzierungsstruktur

ID: 1246109

(firmenpresse) - 25. November 2015, Berlin: Spätestens bis 2017 erfolgt die Ermittlung der Förderhöhe für Erneuerbare Energien über Ausschreibungen und löst damit das bisherige Fördermodell ab. Wie formelle und rechtliche Fallstricke bei der Teilnahme vermieden werden können, welche Anforderungen der Banken an die Stellung von Bietungsavalen zu berücksichtigen sind und wie eine optimale Finanzierungsstruktur entwickelt wird, lernen Teilnehmer im Kompaktseminar „Ausschreibungen von erneuerbaren Energien – Rechtliche Grundlagen und Anforderungen an die Finanzierungsstruktur“ am 19. Februar 2016 in Berlin unter der Leitung von Dr. Florian Valentin, von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte, und Dr. Jörg Böttcher, Senior Manager Kreditrisikomanagement bei der HSH Nordbank AG Energy.

2015 hat die Pilotausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf Grundlage der PV-Freiflächenverordnung begonnen. Um optimal auf die kommende Ausschreibungsrunden vorbereitet zu sein, erfahren Teilnehmer des Seminars, welche aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen bei den Ausschreibungen zu beachten sind, welche Konsequenzen die Einführung des Ausschreibungssystems für die erneuerbaren Energien hat sowie welche Erfahrungen bei den ersten Ausschreibungsrunden gesammelt werden konnten und was bei der Teilnahme an kommenden Ausschreibungsverfahren beachtet werden muss.

Dr. Florian Valentin ist Gründungspartner der Kanzlei von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte. Seit 2006 befasst er sich mit dem Energierecht und dem Recht der erneuerbaren Energien. Florian Valentin berät Energieversorgungsunternehmen, Anlagenhersteller, -installateure und -betreiber, Projektentwickler und Energiehändler zu allen Rechtsfragen rund um erneuerbare Energien. Seine Beratungsschwerpunkte sind neben dem EEG die Gestaltung und Prüfung von Verträgen, insbesondere zur Stromvermarktung und -lieferung sowie der Kauf und Verkauf von EEG-Anlagen. Er ist Autor mehrerer Bücher und zahlreicher Aufsätze zum Recht der erneuerbaren Energien und




hält eine Vielzahl von Vorträgen.

Dr. Jörg Böttcher ist seit 1995 bei der HSH Nordbank tätig. Er befasst sich dort mit der Durchführung und Strukturierung erneuerbarer Energieprojekte. Zudem ist Dr. Jörg Böttcher als Autor von
Fachpublikationen zum Thema Projektfinanzierung und Erneuerbare Energien tätig. Er ist Lehrbeauftragter der Universität Oldenburg und der Frankfurt School of Finance.

Diese Veranstaltung richtet an Fach- und Führungskräfte der Abteilungen Finanzen, Business Development, Projektentwicklung, Projektfinanzierung sowie die Geschäftsführung aus der Photovoltaik- und Windkraftindustrie, Energieversorgungsunternehmen, Anlagenbetreiber und -hersteller, Windkraft- und Photovolktaikbetreiber, Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Finanzdienstleister, Projektentwicklungsgesellschaften, Ingenieurbüros, Consultingunternehmen und Private Equity Companies.

Weitere Informationen zum Programm des eintägigen Seminars finden Sie unter dem Link:
http://www.dbw-akademie.com/downloads/Ausschreibungspraxis_erneuerbare_Energien_Februar2016_Berlin.pdf

Veranstaltungstermin: 19. Februar 2016 in Berlin

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Weiterbildungsanbieter hat sich die dbw akademie zu höchsten Ansprüchen verpflichtet. Wir bieten modernes und praktisches Wissen. Unsere Lernkonzepte und kleine Gruppen garantieren hohen Lernerfolg. Unsere Seminare bieten fundiertes Theoriewissen und Einblicke in die Praxis von erfolgreichen Unternehmen. Sie erfahren nicht nur, was Sie wissen müssen um weiterhin erfolgreich zu sein, sondern auch, wie Sie dieses Wissen in der Praxis einsetzen können.



drucken  als PDF  an Freund senden  SFC Energy erhält Erstbestellung für tragbare JENNY 1200 Brennstoffzelle von internationaler Verteidigungsorganisation Zuverlässig und extrem langlebig ? Hochspannungs-Leistungselektronik für den Netzausbau
Bereitgestellt von Benutzer: dbwakademie
Datum: 25.11.2015 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1246109
Anzahl Zeichen: 3237

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausschreibungen von erneuerbaren Energien – Rechtliche Grundlagen und Anforderungen an die Finanzierungsstruktur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dbw akademie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dbw akademie