Rheinische Post: Kommentar /
Riesen-Zeltstadt birgt Konfliktpotenzial
= Von Martina Stöcker
(ots) - Die Ferien neigen sich dem Ende zu, und viele
Menschen haben einen gemütlichen Urlaub im Zelt erlebt. Was Camper,
die normalerweise mit einem festen Dach über dem Kopf leben, als
wohltuende Auszeit vom Standard empfinden, wird für Tausende
Flüchtlinge in NRW bald unangenehmer Alltag. Das Land wird Zeltstädte
für jeweils bis zu 1000 Flüchtlinge einrichten, in denen diese direkt
nach ihrer Ankunft registriert und ärztlich untersucht werden. Erst
Wochen später werden sie den Kommunen zugewiesen. Tage und Nächte in
einem klimatisierten Zelt sind sicher nicht schlimmer als das, was
die Flüchtlinge auf ihrem Weg nach Deutschland erlebt haben. Doch die
Dimension sorgt für ein ungutes Gefühl. Erstaufnahmeeinrichtungen wie
die in Dortmund sind bislang auf 350 Menschen ausgelegt. Natürlich
muss man sich für den wachsenden Zustrom wappnen, aber das
Zusammenleben von 1000 Menschen an einer Stelle - mit noch weniger
Privatsphäre als in einer Unterkunft aus Stein (selbst wenn diese
überfüllt ist), mit Enge, Lärm und keiner richtigen Tür, die sich
schließen lässt - wird für Konflikte sorgen. Die Sicherheit muss
immer an erster Stelle stehen, erst recht nach den jüngsten Meldungen
zu Auseinandersetzungen in Flüchtlingsheimen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2015 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1246026
Anzahl Zeichen: 1482
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Riesen-Zeltstadt birgt Konfliktpotenzial
= Von Martina Stöcker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...