Neue Westfälische (Bielefeld): In NRW entstehen für Flüchtlinge neue Zeltstädte
Soziale Kraftanstrengung
MATTHIAS BUNGEROTH
(ots) - Nun also Zeltstädte. Mit dem Bau solcher
Einrichtungen will das Land NRW die steigende Zahl von Flüchtlingen
unterbringen. 5.000 Menschen und mehr begehren aktuell jede Woche
Aufnahme im Land. Sie willkommen zu heißen bedeutet nicht nur eine
große organisatorische, sondern insbesondere auch eine enorme soziale
Kraftanstrengung. Zeltstädte können nur die Ultima Ratio, also das
letzte geeignete Mittel, sein, wenn kurzfristig alle anderen
Unterbringungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind. Denn sie bergen mehr
als andere Unterkünfte das Risiko interner Auseinandersetzungen unter
den ethnisch unterschiedlichen und teils traumatisierten
Flüchtlingen. Zudem naht der Winter, auch wenn die aktuellen
Temperaturen davon noch nichts erahnen lassen. Wie wäre es mit einem
OWL-Flüchtlingsgipfel von Bezirksregierung, allen 70
Gebietskörperschaften sowie Hilfsorganisationen nach der Sommerpause?
Ein abgestimmtes Vorgehen tut not.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2015 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1246019
Anzahl Zeichen: 1180
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Neue Westfälische (Bielefeld): In NRW entstehen für Flüchtlinge neue Zeltstädte
Soziale Kraftanstrengung
MATTHIAS BUNGEROTH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Bielefeld. Ulrike Flach, gesundheitspolitische
Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, spricht sich im Gespräch mit
der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochsausgabe)
entschieden gegen eine Vertagung der Gesundheitsreform aus. D ...