Lausitzer Rundschau: Strafverfolgung allein reicht nicht
Zur Crystal-Meth-Schwemme im Dreiländereck
(ots) - Beim Stichwort Crystal Meth sollten eigentlich
alle Alarmglocken schellen. Die Gefahren der Modedroge sind seit
Jahren bekannt. Ebenso lange steigen die Zahlen. Wer die harmlos
aussehenden Kristalle nur probiert, wird sofort abhängig. Der Verfall
der Klienten ist dramatisch. Kein Wunder, das Zeug besteht aus
Pharma-Substanzen, Batteriesäure und Lampenöl, zusammengepanscht in
versifften Pötten. Die Herstellung von Crystal ist so teuflisch
einfach, dass zuständige Behörden das Problem lange Zeit lieber
beschwiegen: Zu viel drüber geredet, das macht nur Werbung, so die
Devise. Geholfen hat das wenig. Im Crystal-Geschäft sind
schwerstkriminelle Banden unterwegs, die grenzüberschreitend
arbeiten. Strafverfolgung allein hilft längst nicht mehr weiter. So
viele Giftküchen die tschechische Polizei auch aushebt, es werden
immer mehr. Es hilft nichts, solange es nicht gelingt, den
Kriminellen die Rohstoffquellen abzuschneiden. Doch eine europaweite
Initiative kann nur dann wirken, wenn sich auch ganz Europa dem
Problem stellt. Doch die Einsicht hat sich leider noch nicht überall
durchgesetzt.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2015 - 20:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1243316
Anzahl Zeichen: 1383
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lausitzer Rundschau: Strafverfolgung allein reicht nicht
Zur Crystal-Meth-Schwemme im Dreiländereck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das jüngste Länderspiel gegen die Türkei hat
gezeigt, wie Integration in ihrer schönsten Vollendung funktioniert:
"Unser" Mesut Özil schoss Deutschland in aller Bescheidenheit mit zum
Sieg, und die Fans der Verlierer zeigten sich auf ...
Selten ist eine großspurig angekündigte
Gesetzesänderung so pulverisiert worden wie jetzt die
Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger. Ganze 20 Euro mehr
dürfen sie von ihrem Arbeitseinkommen behalten. Und das auch nur,
wenn der Job mi ...
Es war eine fast schon unvermeidliche, eine
längstens überfällige Entscheidung, den chinesischen Bürgerrechtler
Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis zu ehren. Das Regime in Peking
hat mit seinen Drohungen ungewollt einiges dazu beigetragen, d ...