(ots) -
Nachzahlungen bei der Energierechnung sind bald passé, denn E.ON
bietet mit seiner digitalen Anwendung, dem E.ON SmartCheck, eine
einfache und bequeme Möglichkeit, seinen Energieverbrauch jederzeit
im Blick zu behalten und damit Nachzahlungen zu vermeiden.
Bequeme Funktionalitäten: Abschlag anpassen, Energieverbrauch
vergleichen und individuelle Energiespartipps
E.ON-Kunden können mit dem SmartCheck online den Zählerstand
übermitteln und erhalten unmittelbar Auskunft darüber, ob der
Verbrauch mit dem prognostizierten Wert übereinstimmt. Mit diesem
Frühwarnsystem lassen sich Nachzahlungen frühzeitig erkennen und
vermeiden - zum Beispiel durch eine Anpassung des Abschlags oder
Energiespartipps. Die Nutzer bekommen zudem die Chance, sich mit
ähnlichen Haushalten zu vergleichen: "Der Jahresverbrauch alleine
sagt noch nicht viel darüber aus, ob man zu viel Strom konsumiert.
Erst in Relation zu vergleichbaren Haushalten, bekommt man ein
Fahrgefühl über den eigenen Energiehaushalt", erklärt Dr. Kristina
Rodig, Leiterin Innovation bei E.ON Energie Deutschland. "Mit unserer
neuen Anwendung bekommen unsere Kunden Transparenz über ihren
Energiekonsum." Zudem stehen je nach Haushaltssituation individuelle
Energiespartipps zur Verfügung, die konkret dabei helfen, den eigenen
Energieverbrauch zu verbessern.
smartcheck.eon.de - Neuer Service mit Kunden zusammen entwickelt
Die digitale Anwendung steht E.ON-Kunden im Kundenportal
"MeinE.ON" auf der Website des Energieanbieters sowie unter
https://smartcheck.eon.de zur Verfügung. Die Web-App wird
kontinuierlich weiterentwickelt und ist offen für
Verbesserungsvorschläge der Kunden. "Wir testen alle Funktionalitäten
und freuen uns über die Rückmeldung unserer Kunden, denn wir
entwickeln alles im Sinne unserer Kunden", verspricht Rodig weiter.
Pressekontakt:
E.ON Energie Deutschland GmbH
Arnulfstraße 203
80634 München
Maximilian Heiler
089/1254-5230
maximilian.heiler(at)eon.com