Rheinische Post: Ex-Verfassungsrichter Udo Di Fabio ist gegen die Homo-Ehe
(ots) - Der frühere Richter am
Bundesverfassungsgericht, Udo Di Fabio, ist gegen die Gleichstellung
homosexueller Partnerschaften mit der Ehe. Er rät Karlsruhe deshalb
davon ab, die von vielen erwartete Entscheidung zu Gunsten der
Homo-Ehe zu treffen. Der Bonner Staatsrechtslehrer,
Sozialwissenschaftler und Autor sagte im Interview mit der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) auf die
Frage, ob der Staat die Ehe umdefinieren könne als Verbindung
jedweder Art: "Der Verfassungsgeber hat einen gewissen Spielraum für
Neudefinitionen, den Gerichte nicht vorauseilend für sich
beanspruchen sollten." Di Fabio fügte mit Blick auf Ehe und
gleichgeschlechtliche Partnerschaften hinzu, man solle nicht jede
Unterscheidung unter Diskriminierungsverdacht stellen: "Bestimmte
Unterscheidungen, etwa die zwischen Staatsbürgern und Ausländern,
sind notwendig, sonst kann ein Staat nicht funktionieren." Er
verstehe zwar die Forderung von Homosexuellen nach Anerkennung der
Ehe unter Gleichgeschlechtlichen; die Frage sei jedoch, ob jede
Forderung institutionell ausgereizt werden müsse. Di Fabio: "Das
Grundgesetz prämiert Gemeinschaften wie die Ehe oder auch
Gewerkschaften, Kirchen oder politische Parteien, weil sie wichtig
sind für die Gesellschaft."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.07.2015 - 16:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1242643
Anzahl Zeichen: 1544
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Ex-Verfassungsrichter Udo Di Fabio ist gegen die Homo-Ehe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...