neues deutschland: Amnesty-Asylexpertin: Europa muss sich wachsender Zahl von Flüchtlingen stellen
(ots) - Als beschämend bezeichnet die Asylexpertin der
Menschenrechtsorganisation Amnesty International, Wiebke Judith, das
Ergebnis des jüngsten EU-Innenministertreffens. Die Staaten-Vertreter
einigten sich am Montag nicht auf die von der EU-Kommission
vorgeschlagene Aufnahme von 60.000 Flüchtlingen, sondern insgesamt
auf nur knapp 56.000. Dabei sei Hilfe für die EU-Mitgliedsstaaten wie
auch für Krisenregionen dringend geboten. "Angesicht der Situation,
insbesondere in Syrien, werden weiter viele Menschen versuchen, in
der EU Schutz zu finden. Europa muss sich dieser Realität stellen",
schreibt Judith in einem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende
Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe).
Judith kritisiert darüber hinaus das Vorgehen mehrerer Regierungen
in EU-Ländern, wie den Bau eines Grenzzauns in Ungarn. Angesichts
dieser "politischen Kaltherzigkeit" sei das wachsende Engagement in
der europäischen Bevölkerung für Flüchtlinge ein Hoffnungsschimmer.
Denn in der europäischen Flüchtlingspolitik sei die Zeit reif für
große Taten: "eine wirksame Unterstützung von Griechenland und
Italien, ein Umdenken in der Verteilungspolitik insgesamt, ein
großangelegtes Neuansiedlungsprogramm und eine Abkehr vom Populismus
auf Kosten von Flüchtlingen".
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2015 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1241627
Anzahl Zeichen: 1546
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Amnesty-Asylexpertin: Europa muss sich wachsender Zahl von Flüchtlingen stellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...