Rheinische Post: Atommüll: Niedersachsen warnt vor Rückzug der Energiekonzerne
(ots) - Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan
Weil (SPD) hat davor gewarnt, dass sich die Energiekonzerne aus der
Finanzierung der Atommüll-Lagerung zurückziehen. "Die
Atommüll-Lagerung ist ein hohes Milliardenrisiko, das nicht den
Steuerzahlern aufgebürdet werden darf", sagte Weil der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Ich befürchte,
dass sich die Energiekonzerne gerade finanziell zurückziehen wollen.
Das dürfen wir nicht zulassen", warnte der SPD-Politiker. "Die
Finanzierung des Rückbaus und der Endlagerung muss von den großen
Energiekonzernen geleistet werden, die über Jahrzehnte blendend an
der Atomkraft verdient haben", sagte der Regierungschef. Er plädierte
jedoch auch für eine stärkere Rolle des Staates beim Rückbau der
Atomkraftwerke und der Atommüll-Lagerung. "Ich bin dafür, die
Durchführung des Kraftwerksrückbaus und die Lagerung des Atommülls
öffentlich-rechtlich eng kontrollieren und begleiten zu lassen",
sagte Weil. Die Bundesregierung erwägt, eine öffentlich-rechtliche
Atom-Stiftung einzurichten, in die die Milliarden-Rückstellungen der
Konzerne für die Atommüll-Lagerung übertragen werden sollen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1241221
Anzahl Zeichen: 1420
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Atommüll: Niedersachsen warnt vor Rückzug der Energiekonzerne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...