Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Geschichte
Unions-Kulturpolitiker Wanderwitz setzt auf zweit Amtszeit für Stasi-Beauftragten Jahn

ID: 1241210

(ots) - Der kulturpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco Wanderwitz, geht davon aus, dass
der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, eine
zweite Amtszeit bekommt. "Es geht voran", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Und ich
bin optimistisch, dass wir das in diesem Jahr über die Rampe heben.
Ich habe mich auf Roland Jahn festgelegt. Ich habe auch nichts
Gegenteiliges gehört bisher." Der CDU-Politiker kündigte an, über die
Personalie bald Gespräche mit dem Kulturausschuss-Vorsitzenden
Siegmund Ehrmann (SPD) und mit Unionsfraktionschef Volker Kauder
führen zu wollen. Letztlich müsse Kulturstaatsministerin Monika
Grütters (CDU) dem Kabinett einen entsprechenden Vorschlag
unterbreiten. Und der Bundestag müsse Jahn wählen. Die erste Amtszeit
des 62-Jährigen läuft im März 2016 aus.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Feldversuch mit Lang-Lkw startet heute auch in NRW und Baden-Württemberg Saarbrücker Zeitung: Hasselfeldt bezeichnet Verhalten der SPD als
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2015 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1241210
Anzahl Zeichen: 1092

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Geschichte
Unions-Kulturpolitiker Wanderwitz setzt auf zweit Amtszeit für Stasi-Beauftragten Jahn
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung