Mitteldeutsche Zeitung: zum IS in der Türkei
(ots) - Die Türkei war damit auch ein Geburtshelfer der
radikalen Miliz Islamischer Staat (IS), die den furchtbaren Anschlag
auf ein Jugendzentrum in der Grenzstadt Suruc zu verantworten haben
soll, bei dem 32 Jugendliche starben. Die jungen Leute wollten in die
syrische Kurden-Stadt Kobane, um dort beim Wiederaufbau zu helfen,
nachdem der IS von dort vertrieben worden ist. Es ist sehr
wahrscheinlich, dass sich der IS für die Niederlage in Kobane rächen
und anderen Gegnern signalisieren will, dass sie für Siege gegen den
IS einen hohen Preis zu zahlen haben. Die Dschihadisten lassen sich
vielleicht helfen, verlieren aber nie aus dem Blick, dass diese
Helfer beim Kampf für ihr Kalifat zu Gegnern werden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2015 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1241169
Anzahl Zeichen: 914
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...