PresseKat - Kosten der Abschiedsfeier steuerlich abzugsfähig

Kosten der Abschiedsfeier steuerlich abzugsfähig

ID: 1240388

(PresseBox) - Es gibt einen bunten Strauß von Veranstaltungsarten, die alle für sich gesehen wiederum mit einem ebenso bunten Strauß an juristischen Problembereichen aufwarten.
Nehmen wir eine Abschiedsfeier, zu der ein Angestellter 100 Gäste einlädt, um Tschüss zu sagen in seinem alten Betrieb. Der Angestellte hatte Kollegen, Kunden, Lieferanten, Behördenvertreter usw. in ein Hotel zum Abendessen eingeladen, das Hotel hat dafür 5000,00 Euro berechnet. Ob diese Kosten der Feier steuerlich abzugsfähig sind, war vor dem Finanzgericht Münster nun Gegenstand eines Verfahrens mit folgendem Urteil.
Ja, hat das Gericht gesagt: Die Feier war beruflich veranlasst, somit konnte der Angestellte die 5000,00 Euro als Werbungskosten (i.S.d. § 9 EStG) von seinen Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit in Abzug bringen.
Maßgeblich war hier, dass die Feier keinen privaten Charakter hatte: Der Mitarbeiter, der seinen Abschied aus der Firma feierte, hatte weit überwiegend nur Personen eingeladen, zu denen er beruflich Kontakt hatte. Nur in wenigen Fällen hatte er auch deren Ehepartner eingeladen, nicht aber Freunde und Familie. Außerdem hatte er die Einladungsliste mit seinem damaligen Arbeitgeber abgestimmt und sein damaliges Sekretariat hat ihn bei der Organisation unterstützt. Aufgrund seiner Stellung als leitender Angestellter befand das Gericht die Kosten von 50,00 Euro pro Gast auch nicht als außergewöhnlich hoch.
Man sieht auch hier: Das Konzept hat nicht nur Einfluss auf den Ablauf und den Erfolg einer Veranstaltung, sondern auch auf Budget und Risiken. Hätte das Konzept der Abschiedsfeier bspw. vorgesehen, dass auch bzw. großteils Freunde und Familie eingeladen werden sollten und hätte der Mitarbeiter seine Frau gebeten, die Gästeeinladungen zu organisieren, dann hätte diese Kleinigkeit erhebliche Auswirkungen auf die steuerliche Seite der Veranstaltung gehabt.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt




Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochzeiten-in-Echtzeit - so viele Menschen heiraten gerade / Neue Monsterzeug Aktion (FOTO) Royal Heilnesses: Die mehr oder weniger latente Nazophilie im britischen Königshaus der 1930er Jahre. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.07.2015 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1240388
Anzahl Zeichen: 2740

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kosten der Abschiedsfeier steuerlich abzugsfähig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte