Rheinische Post: Die EU muss endlich
verbal abrüsten
Kommentar Von Godehard Uhlemann
(ots) - Europa hat ein Problem: angeblich Deutschland.
Wer die europäische Politiklandschaft durchstreift, wird bei seinen
Wanderungen durch den Wahnsinn verbaler Ausfälle schockiert.
Fahndungsplakate nach dem deutschen Finanzminister ("Tot oder
lebendig") werden verbreitet. Von Folter, Terroristen, dem
aufziehenden Vierten Reich oder germanischem Machtwahn ist die Rede.
Das Bild vom hässlichen Deutschen hängen sich einige EU-Partnerländer
in die Wohnstuben, und sie fühlen sich dabei offensichtlich wohl. Die
Europäische Union gibt vor, eine Wertegemeinschaft zu sein. Wenn dem
so ist, sollten sich die besonnenen Partner endlich zu Wort melden.
Griechenlands Regierungschef Tsipras spricht gerne und voll Pathos
von Würde und Stolz der Griechen. Doch beides besitzen auch wir
Deutsche. Deutschland gibt viel Geld für ein Land am Abgrund.
Dankbarkeit mag keine Währung der Politik sein, Fairness wäre aber
wohl angebracht. Wenn deutsche Politiker Griechenland mahnen, wird
daraus Diktat, dem man sich heldenhaft widersetzt. Griechenlands
Schuld an der Misere wird weggeschwafelt und der Versuch gemacht,
Merkel, Schäuble und Co. als die Übeltäter zu brandmarken. So schafft
man Deutschenhass.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2015 - 19:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1240125
Anzahl Zeichen: 1446
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Die EU muss endlich
verbal abrüsten
Kommentar Von Godehard Uhlemann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...