PresseKat - Dreimühlenviertel München: „Rodenstock Garten“ kurz vor Vollendung

Dreimühlenviertel München: „Rodenstock Garten“ kurz vor Vollendung

ID: 1239810

• Baywobau lädt Käufer und Nachbarn anlässlich der Fertigstellung heute zum Straßenfest
• Erste Bewohner ziehen in wenigen Wochen ein

(firmenpresse) - München, 17. Juli 2015. Drei Jahre nach Beginn der Abbrucharbeiten auf dem früheren Firmengelände des Brillenherstellers Rodenstock ziehen in den kommenden Wochen die ersten Bewohner in das neue Wohnquartier „Rodenstock Garten“. Auf dem rund 13 000 Quadratmeter großen Areal im Dreimühlenviertel hat der Münchner Bauträger Baywobau 284 Wohnungen realisiert. Zudem sind eine Kindertagesstätte, mehrere Spielflächen, sechs Geschäfte und eine Bäckerei mit Café entstanden. Anlässlich der Fertigstellung hat Baywobau heute alle Käufer und die Nachbarn zu einem kulturell-kulinarischen Straßenfest geladen.

Für den auch in Berlin, Dresden und Leipzig aktiven Münchner Bauträger ist das Projekt ob seines Investitionsvolumens sowie der im Verhältnis dazu kurzen Realisierungszeit zu einem der größten Bauvorhaben in der knapp 50-jährigen Firmengeschichte geworden. „Mit ‚Rodenstock Garten‘ wollten wir durch eine anspruchsvolle Architektur und die hohe Qualität der verarbeiteten Materialien nicht nur einen Mehrwert für die Käufer und Mieter schaffen. Wir wollten auch ein Stück München weiterbauen“, sagt Albert Hofmann, Vorstand der Baywobau Immobilien AG. Nach seinen Worten hat sich „Rodenstock Garten“ nicht nur wegen seiner architektonischen Details als Herausforderung erwiesen. Auch die Freilegung des Westermühlbachs, der bis Baubeginn unterirdisch verlaufen war und in die Wohnanlage integriert wurde, erforderte viel Planungsarbeit. Darüber hinaus mussten die Bauarbeiten inmitten der engen Bestandsbebauung gemeistert und die Grundwassersituation berücksichtigt werden, die die unmittelbare Nähe zur Isar mit sich bringt.

Roland Duda, verantwortlicher Architekt von Ortner & Ortner Baukunst: „Das Dreimühlenviertel ist ein klassisches Gründerzeitviertel mit straßenrandseitiger Blockrandbebauung und klaren Begrenzungen zwischen öffentlichen und privaten Räumen sowie halböffentlichen Innenhöfen. Diese besonderen Qualitäten haben wir für ‚Rodenstock Garten‘ adaptiert und somit zwei Atmosphären der privaten Ruhe und der öffentlichen Lebendigkeit geschaffen.“ So bietet der zentrale Innenhof einerseits geschützte Gärten und Terrassen für die Bewohner der Erdgeschosswohnungen. Zugleich gibt es halböffentliche Bereiche mit Sitzgelegenheiten und viel Grün. Das Herzstück des Innenhofes aber ist der auf über 100 Metern freigelegte Westermühlbach. Eigentlich rund drei Meter unter dem Straßenniveau gelegen leiten Treppen nahezu auf das Niveau des Wasserlaufes. Am Wasser entlang führt ein Weg durch den Innenhof. Der Bach selbst bietet durch seine ökologisch aufgewertete Sole mit verschiedenen Stein- und Kiessorten Lebensraum für Fische und kleine Wassertiere. Ein großes Fenster an der Ecke Auenstraße und Roecklplatz erlaubt einen Blick in den Garten entlang des Baches – und lädt zugleich zum Durchqueren ein.





Das umliegende Riegelgebäude, das sich entlang der Auenstraße, der Isartalstraße und des Roecklplatzes erstreckt, ist als Block kaum zu erkennen. Unterschiedliche Höhen der 20 sechs- bis siebengeschossigen Gebäudeteile, der architektonisch hervorgehobene achtgeschossige Kopfbau am Roecklplatz, die Vor- und Rücksprünge in den oberen Bereichen und die unterschiedlichen Farb- und Materialgestaltungen der Fassade lassen das Wohnquartier leicht und abwechslungsreich wirken. Durch einen Kanon aus sieben Farbvarianten, Putz in unterschiedlichen Qualitäten und einem unterschiedlich hohen Natursteinsockel setzen sich die einzelnen Häuser dezent voneinander ab und schaffen zugleich die Verbindung zur Nachbarbebauung.

Über die hohen Ansprüche an die Architektur hinaus hat Baywobau auch Wert auf ausreichende Freizeitflächen für Kinder und Jugendliche gelegt. So verfügt die integrierte städtische Kita über einen eigenen Spielplatz im Wohnquartier sowie über einen Abenteuerspielplatz, der durch die Auflösung des ehemaligen Rodenstock-Parkplatzes entstanden ist. Aufgrund seiner Größe von über 1 000 Quadratmetern war es zudem möglich, hier auch einen öffentlichen Spielplatz anzulegen, der sich an den Grünzug entlang des Westermühlbachs anschließt. Darüber hinaus gibt es für die kleineren Kinder der Wohnanlage im Gartenhof zahlreiche Spielmöglichkeiten, während die größeren Kinder im nördlichen Grundstücksbereich ein eigenes Areal mit interessanten Einrichtungen zum Spielen vorfinden.

„Rodenstock Garten“: Daten und Fakten

• 13 000 Quadratmeter Grundstücksfläche
• 284 1,5- bis 5-Zimmerwohnungen, davon 174 Eigentumswohnungen und 110 Mietwohnungen zweier institutioneller Investoren aus München
• 6 Läden und ein Café mit zusammen circa 800 Quadratmetern Nutzfläche
• 1 Kindertagesstätte mit zwei Kindergartengruppen und einer Kinderkrippengruppe für insgesamt 62 Kinder
• 2 Tiefgaragen mit insgesamt 336 Stellplätzen
• circa 7 000 Quadratmeter Freifläche, davon 4 000 Quadratmeter Innengarten
• circa 1 000 Quadratmeter große Spielfläche im Norden des Grundstücks
• Energiestandard KfW 70 bei allen Wohngebäuden

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Baywobau:
Seit mehr als 50 Jahren steht das unabhängige, familiengeführte Unternehmen Baywobau für Qualitätsimmobilien in guten und sehr guten Lagen und zählt zu den größten Wohnungsbauträgern in Deutschland. Alle Leistungen – vom Einkauf von Grundstücken über die Projektentwicklung, Planung und Bauabwicklung bis zum Verkauf von Eigenheimen, Eigentumswohnungen und auch Gewerbeimmobilien – werden im eigenen Haus erbracht. Zudem werden Serviceleistungen wie die Vermietung im Kundenauftrag angeboten. Seit Unternehmensgründung Mitte der 1960er Jahre wurden im Großraum München, Berlin, Leipzig und Dresden weit mehr als 330 Bauvorhaben mit über 15 000 Wohnungen und Häusern realisiert. Derzeit befinden sich allein in München und Umgebung über 850 Wohnungen im Bau.
Im Büro- und Gewerbebau konnte das Unternehmen seit 2002 in München zirka 120 000 Quadratmeter Geschossfläche errichten oder revitalisieren. Weitere Informationen im Internet unter www.baywobau.de.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
scrivo PublicRelations GbR
Nadine Anschütz
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Tel: +49 89 45 23 508 – 10
Fax: +49 89 45 23 508 – 20
E-Mail: Nadine.Anschuetz(at)scrivo-pr.de
Internet: www.scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit den Herausforderungen der Zeit gewachsen - 200 Jahre Tauber Bau Schön cool bleiben: BOB-Bürogebäude sind auch ohne Klimaanlage nachhaltig kühl
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 17.07.2015 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1239810
Anzahl Zeichen: 5250

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nikolaus Schreck

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.07.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dreimühlenviertel München: „Rodenstock Garten“ kurz vor Vollendung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

scrivo PublicRelations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tankmonat Oktober: Dieselpreis steigt dritten Monat in Folge ...

Beide Kraftstoffsorten waren auf hohem Niveau in den Oktober gestartet. Teuerster Tanktag für Diesel (1,1700 Euro pro Liter) und Super E10 (1,3370 Euro) war der erste Tag des Monats. Steffen Bock, Geschäftsführer von clever-tanken.de: „Im Monats ...

Alle Meldungen von scrivo PublicRelations