(ots) -
Bauthemen sind oft recht komplex. Das Bauwissen dennoch kurz und
unterhaltsam vermittelt werden kann, das hat der erste Bauslam am 25.
Juni 2015 in Schwetzingen gezeigt. Sechs Referenten haben in jeweils
zehn Minuten ein Fachthema so vorgetragen, dass den Zuhörern die
wichtigsten Punkte im Gedächtnis blieben.
Die mehr als 60 Besucher zeigten sich nach der Premiere
begeistert: "Die Themen fand ich ziemlich ausführlich und anschaulich
erklärt - und das in nur zehn Minuten. Bauslammer Jens-Lüder Herms
hat es mit seinen Spaghetti beim Thema Klebetechnik auf den Punkt
gebracht ", sagte beispielsweise Schornsteinfegermeister Thomas
Faller aus Ladenburg. Händler, Handwerker, Architekten, Planer und
Energieberater aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz
waren in die pro clima Zentrale nach Schwetzingen gereist, um beim
ersten Bauslam dabei zu sein. Für jene, die aufgrund der Distanz
nicht kommen konnten, gab es eine Live-Übertragung ins Internet aus
der Sanierungspraxishalle.
pro clima Geschäftsführer Uwe Bartholomäi unterstützte die
Bauslam-Idee und beteiligte sich auch als Slammer mit dem Thema:
"Ökobau am Ende?" "Ich wollte mit dem Titel aufrütteln und in den 10
Minuten meines Slams zeigen, wie viel Potenzial wir noch beim
ökologischen Bauen nutzen können und müssen." Nach den Vorträgen
sagte er: "Dieses Format zeigt, das pro clima den Mut hat, neue Ideen
zu entwickeln und Wissen wirkungsvoll weiterzugeben. Es herrschte
eine tolle Dynamik zwischen Publikum und Referenten."
Das pro clima New-Media-Team, Bertold Roth und Heide Gentner,
hatten sich beim Konzept Bauslam vom Science Slam inspirieren lassen:
"Die Wissenschaft hat ja das gleiche Problem wie wir: bei
tiefgehenden, komplizierten Themen schalten die Zuhörer oft innerlich
ab. Wir wollen jedoch, dass unser Wissen für alle zugänglich und auch
begreifbar ist", sagte Bertold Roth. Neben der Live-Übertragung,
produzierte er auch die Slam-Videos, die ab sofort kostenfrei auf
proclima.tv abrufbar sind: http://procli.ma/nrpu Hier die
Bauslam-Themen, die Slammer und die Videolinks:
Bauphysik - Bauschadensfreiheitspotenzial (Michael Förster):
https://youtu.be/ZvsyjgbakAM
Bauphysik einfach erklärt - Diffusion (Stefan Hückstädt):
https://youtu.be/An5tTHz-Ij8
Blower-Door-Manipulation - Unzulässige Einflussnahme auf das
Ergebnis einer Differenzdruckmessung (Holger Merkel):
https://youtu.be/6I8usqpPur8
Klebetechnik - Klebt es oder klebt es nicht? (Jens Lüder Herms):
https://youtu.be/ezBCvEIyrMk
Wohngesundheit - Raumklima (Leonhard Morche):
https://youtu.be/QLra83j4jG4
Effektive Kommunikation und ökologisches Bauen - Ökobau am Ende?
(Uwe Bartholomäi) https://youtu.be/_2oRMiigirE
Fotos zur Veranstaltung zum kostenfreien Download bei der
Bilderplattform flickr:
https://www.flickr.com/photos/proclima/sets/72157652956887373
Teilnehmerfeedbacks im pro clima Blog:
https://blog.proclima.com/de/2015/07/bauslam-2015-feedback/
Die Bauslam-Referenten leiten regelmäßig pro clima Seminare. Alle
Themen, Termine und Orte auf einem Blick: www.proclima.de/seminare
pro clima ist die Luft-und Winddichtungsmarke der Firma Moll
bauökologische Produkte GmbH. MOLL ist ein Unternehmen aus
Süddeutschland, das sich auf die Dichtung der Gebäudehülle
spezialisiert hat. Mit Hauptsitz in Schwetzingen (Baden-Württemberg)
entwickelt und produziert die Firma Systeme für
Wärmedämmkonstruktionen. Dazu gehören: Luftdichtung innen mit
Feuchtemanagement durch feuchtevariable Dampfbremsen, Winddichtung
außen mit aktivem Feuchtetransport (Unterspann- und Unterdeckbahnen,
Wandschalungsbahnen), Anschlusskleber, Klebebänder und Detaillösungen
mit Manschetten. Unter der Marke pro clima ist die Firma seit 20
Jahren in mehr als 35 Ländern weltweit aktiv.
Pressekontakt:
Heide Gentner
heide.gentner(at)proclima.de
Tel: 06202/2782-56