Mitteldeutsche Zeitung: zurÖlpreis-Entwicklung
(ots) - Wir leben in einer Welt mit einer
Billig-Benzin-Illusion. Die Ölförderstaaten brauchen langfristig
höhere Preise. Das gilt selbst für die Nummer eins, Saudi-Arabien.
Es konnte seine Strategie der Verteidigung von Marktanteilen mit
billigem Öl nur durchhalten, weil allein in diesem Jahr aus den
Devisenreserven schon 50 Milliarden Dollar abgezwackt wurden. Das
kann nicht ewig so weitergehen. Und noch viel dringender als die
Saudis brauchen Länder wie Venezuela oder Nigeria die Einnahmen aus
dem Ölgeschäft. Die Spritpreise könnten schneller als viele
Autofahrer denken, wieder in die Höhe schnellen. Das zeigt: An
alternativen Antrieben für Pkw kommen wir nicht vorbei.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2015 - 18:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1238387
Anzahl Zeichen: 883
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...