(ots) - Erfreuliche Nachrichten für Autofahrer: Die Kosten
für den Unterhalt von Kraftfahrzeugen sind innerhalb eines Jahres um
zwei Prozent gesunken. Hauptgrund für den Rückgang sind die
gesunkenen Kraftstoffpreise. Im Vergleich zum Juni 2014 sind Benzin
und Diesel um 7,8 Prozent günstiger. Die Kosten für die allgemeine
Lebenshaltung sind hingegen um 0,3 Prozent gestiegen. Dies sind die
wichtigsten Ergebnisse des aktuellen Kraftfahrer-Preisindex, den der
ADAC gemeinsam mit dem Statistischen Bundesamt alle drei Monate
veröffentlicht. Der Index, der sämtliche Preise rund um Autos und
Motorräder erfasst, liegt aktuell bei 104,8 Punkten. Der Index für
die allgemeine Lebenshaltung steht bei 107,0 Punkten. Beide Indizes
wurden letztmals für das Jahr 2010 auf den Basiswert 100 gesetzt.
Neben den Tankkosten beeinflussen noch andere Faktoren den
Kraftfahrer-Preisindex. Erfasst werden etwa die Anschaffungskosten
für Pkw und Motorräder. Die beim Kauf eines Neuwagens entstehenden
Kosten sind binnen Jahresfrist um ein Prozent gestiegen. Motorräder
sind um 1,7 Prozent teurer. Fahrzeugreparaturen und Inspektionen sind
aufgrund höherer Arbeitskosten um 2,3 Prozent teurer, die Kosten für
Ersatzteile und sonstiges Zubehör stiegen um 0,7 Prozent. Nach oben
gingen auch die Kosten für Fahrschulen und Führerscheingebühren - sie
kletterten um 1,8 Prozent - sowie die Ausgaben für Garagenmiete mit
einem Plus von 1,2 Prozent.
Hinweis für die Redaktion: Zu diesem Pressetext bietet der ADAC
unter www.presse.adac.de eine Grafik an.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel(at)adac.de