(ots) - Garage = Auto. Diese spontane Assoziation haben
wahrscheinlich die meisten Menschen. Dabei hat das Wort "Garage"
eigentlich gar nichts mit dem Auto im Speziellen zu tun, denn es
stammt vom französischen Verb "garer", zu Deutsch "sicher verwahren".
Für viele ist es das Auto, das unbedingt sicher verwahrt werden
sollte. Für viele ist es aber auch etwas ganz anderes.
Tatsächlich werden Garagen zu einem erstaunlich großen Teil für
ganz andere Zwecke genutzt als zum Unterstellen von Autos. Wie eine
Umfrage der Fachvereinigung Betonfertiggaragen ergab, werden über 20
% der verkauften Betonfertiggaragen "zweckentfremdet". Zum Beispiel
als Lagerraum für Möbel, Hobbygeräte oder den immer größer werdenden
Kinderfuhrpark, als Atelier oder Erfinderwerkstatt (oft sind schon
Weltfirmen und Patente in einer Garage entstanden), als Bandproben-
oder Partyraum ... - die Möglichkeiten sind unerschöpflich. Aber
warum sind gerade Betonfertiggaragen so beliebt für die etwas andere
Verwendung?
Hohe Maßflexibilität - niedrige Kosten
Der Baustoff Beton macht's möglich: Er ist so flexibel, dass die
Garage in ihren Maßen und in ihrer Form ganz individuell auf die
Bedürfnisse ihres Nutzers und die Art der beabsichtigten Nutzung
abgestimmt werden kann. "Dabei hat die Betonfertiggarage meist einen
großen Preisvorteil gegenüber einer gemauerten Garage", so Martin
Heimrich von der Fachvereinigung Betonfertiggaragen e. V., "der Grund
dafür liegt ganz einfach in ihrer industriellen Herstellung".
Kurzer Aufwand - lange Lebensdauer
Wenn es um die Koordination geht, hängt die Betonfertiggarage die
gemauerte einmal mehr ab: Statt 13 Gewerken hat man bei der
Betonfertiggarage nur einen Ansprechpartner und damit einen äußerst
geringen Aufwand. Ebenso unkompliziert geht die Aufstellung von
statten. Meist ist die Betonfertiggarage innerhalb nur einer Stunde
an ihrem gewünschten Platz und bereit für was auch immer. Schnell
fertig heißt aber noch lange nicht schnelllebig. Ganz im Gegenteil:
Der feste Stahlbeton sorgt für höchste Stabilität und Langlebigkeit -
für ein Garagenvergnügen auf Dauer.
Viel Innenraum - wenig Temperaturschwankungen
Der Vergleich zwischen Betonfertiggarage und gemauerter Variante
lohnt sich auch dann, wenn man die Innenmaße genauer betrachtet. Denn
bei identischen Außenmaßen bietet die Betonfertiggarage mehr
Innenraumfläche durch ihre schlanken, aber hochstabilen Wände. Also:
mehr Raum zum Lagern, Werkeln oder Feiern. "Aber was man mit der
Betonfertiggarage auch vorhat, in jedem Fall kommt einem der Baustoff
Beton zugute", erklärt Heimrich, "seine hervorragende
Klima-Ausgleichswirkung bei extremer Hitze oder Kälte macht es zum
einen für Menschen angenehmer, sich in der Garage aufzuhalten, zum
anderen für gelagerte Gegenstände sicherer, da sie so besser vor
Temperaturschwankungen geschützt werden".
Welche Vorteile eine Betonfertiggarage noch zu bieten hat, kann
interaktiv auf dem iPad entdeckt werden - mit der Garagen-App "FB
Magazin" der Fachvereinigung Betonfertiggaragen e. V., die im App
Store gratis zum Download zur Verfügung steht.
Mehr Informationen unter www.betonfertiggaragen.de
Pressekontakt:
Stiehl/Over GmbH
Tanja Wesner
0541-35848-25
tw(at)stiehlover.com