PresseKat - Nationalteam des Deutschen Baugewerbes absolviert in Leipzig Abschlusstraining für Berufsweltmeiste

Nationalteam des Deutschen Baugewerbes absolviert in Leipzig Abschlusstraining für Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2015 in Sao Paulo / Einladung zum Pressegespräch am 16. Juli 2015 in Leipzig

ID: 1237460

(ots) - Unter dem Motto "Von Leipzig nach Sao Paulo - auf
dem Weg zum WM-Gold" absolviert das Nationalteam des Deutschen
Baugewerbes vom 12. bis 16. Juli 2015 sein Abschlusstraining in
Leipzig. Anfang August fliegt das Team dann zum größten
Berufswettbewerb aller Zeiten, zur WorldSkills 2015, nach Sao Paulo.
Zum Team gehören sechs junge Nachwuchskräfte aus dem Baugewerbe, die
unter 23 Jahre alt sind und in den fünf Berufen Maurer, Fliesenleger,
Stuckateur, Zimmerer und Betonbauer bei WorldSkills 2015 in Brasilien
antreten. Sie werden in Leipzig in der vorgegebenen Wettbewerbszeit
von 22 Zeitstunden die derzeitigen Aufgabenvorschläge ausführen. Es
wird auf WM-Niveau gemauert, gefliest, gespachelt, gezimmert und
Schalungen für den Betonbau ausgeführt. Bei der letzten WorldSkills,
die vor ziemlich genau zwei Jahren in Leipzig stattgefunden hat, war
das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes sehr erfolgreich und holte
zwei Gold- und eine Bronzemedaille. Die beiden amtierenden
Weltmeister sind beim Training mit vor Ort und geben fachliche und
mentale Tipps für eine erfolgreiche WorldSkills.

Was reizt die jungen Gesellen, an der Weltmeisterschaft
teilzunehmen? Welche Erwartungen haben sie? Wie werden sie
vorbereitet? Was ist WorldSkills 2015? Was verbirgt sich hinter dem
Nationalteam des Deutschen Baugewerbes? Was will der Zentralverband
des Deutschen Baugewerbes damit erreichen? Zur Beantwortung dieser
Fragen und zur Vorstellung unseres Nationalteams des Deutschen
Baugewerbes laden wir Sie zu einem Pressegespräch ein:

Donnerstag, 16. Juli 2015, 11.00 Uhr
Berufsförderungswerk Bau Sachsen e.V. (BFW)
Heiterblickstraße 35, 04347 Leipzig

Die Gesprächspartner sind

- Klaus-Dieter Fromm, Vorsitzender des Ausschusses für
Berufsbildung im Zentralverband Deutsches Baugewerbe,




- die Mitglieder des Nationalteams des Deutschen Baugewerbes sowie
ihre Trainer und
- die amtierenden Weltmeister im Stuckateurhandwerk,
Stuckateurmeister Andreas Schenk, und im Fliesenlegerhandwerk,
Fliesenlegermeister Björn Bohmfalk.

Das Training wird weiterlaufen, so dass Bildmotive für Foto und
Film gegeben sind. Die Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills 2015"
findet vom 11. bis 16. August in Sao Paulo statt. Über 1.200
Teilnehmer aus rund 60 Ländern weltweit werden erwartet, die in 50
verschiedenen Wettbewerbskategorien gegeneinander antreten. Präzision
und Genauigkeit sowie Nervenstärke und Konzentration entscheiden über
Gold, Silber und Bronze. 41 deutsche Teilnehmerinnen und Teilnehmer
werden über WorldSkills Germany gemeldet und starten in 37 Berufen.
Dazu gehören die sechs Wettbewerbsteilnehmer aus dem Deutschen
Baugewerbe. Um Anmeldung zum Pressegespräch wird unter presse(at)zdb.de
gebeten. Für Rückfragen am Tag des Pressegesprächs stehen Frau Dr.
Ilona Klein unter 0172 2144601 Frau Swantje Küttner unter 0171
1406975 gerne zur Verfügung.



Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail klein(at)zdb.de, www.zdb.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Moderner Neubau für Flüchtlinge provoziert in Mittelfranken /
Anwohner hetzen gegen Ein Raum, viele Möglichkeiten: die Betonfertiggarage
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2015 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1237460
Anzahl Zeichen: 3545

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nationalteam des Deutschen Baugewerbes absolviert in Leipzig Abschlusstraining für Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2015 in Sao Paulo / Einladung zum Pressegespräch am 16. Juli 2015 in Leipzig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Baugewerbe: Immer noch keine Entwarnung am Bau! ...

Die heute bekannt gewordenen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass auch nach sieben Monaten noch nicht von einer besseren Lage am Bau gesprochen werden kann. Mit einem Minus von 5,9 % lag der Branchenumsatz deutlich unter dem Umsatz d ...

Alle Meldungen von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe