Rheinische Post: SPD-Fraktionsvize Schäfer spricht von "Riesenverärgerung über Schäuble in der SPD"
(ots) - Der stellvertretende SPD-Fraktionschef Axel
Schäfer hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) scharf
kritisiert. "Es gibt eine Riesenverärgerung über Schäuble in der SPD.
Wenn er einen Grexit tatsächlich als Vorschlag in den Verhandlungen
um den Euro einreichen will, muss das vorher durch den Bundestag",
sagte Schäfer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). Schäfer warf Schäuble auch vor, den Grexit zu
betreiben: "Leider erleben wir seit geraumer Zeit, dass sich unser
Finanzministerium mehr Gedanken macht, wie man den Grexit
herbeiführt, als wie man ihn verhindert." Zugleich sagte er, es gebe
keine Denkverbote bei der Lösung der Euro-Krise. Aber es gebe
Schranken, "die wir uns aus guten Gründen gesetzt haben". Grundsatz
müsse bleiben, dass man Griechenland nicht aus dem Euro drängen dürfe
und die deutsch-französische Partnerschaft funktionieren müsse.
Schäfer kritisierte auch, dass die Finanzminister der Euro-Gruppe
sich bislang nicht für eine Aufnahme von neuen Verhandlungen mit
Griechenland ausgesprochen haben. Dies zeige, dass die
Finanzminister "etwas von Geld, aber nicht etwas vom europäischen
Zusammenhalt verstehen".
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1237332
Anzahl Zeichen: 1452
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: SPD-Fraktionsvize Schäfer spricht von "Riesenverärgerung über Schäuble in der SPD""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...