Mitteldeutsche Zeitung: zu Patientenberatung
(ots) - Sie haben ein Problem mit Ihrer Krankenkasse? Sie
vermuten einen Behandlungsfehler? Sie wollen erfahren, ob Nutzen und
Risiken einer Behandlung in einem sinnvollen Verhältnis stehen? Dann
rufen Sie die Unabhängige Patientenberatung an! Eines müssen Sie
aber noch wissen: Das von Beitragsgeldern bezahlte Unternehmen, das
im gesetzlichen Auftrag die Beratung anbietet, arbeitet auch für
Krankenkassen und Pharmaunternehmen. Ein absurder Gedanke? Nein. Das
wird Realität. Dabei hatte der Gesetzgeber bei der Schaffung der
Patientenberatung festgelegt, dass diese neutral sein muss und die
Kassen auf Inhalt oder Umfang keinen Einfluss nehmen dürfen. Das
ist gut so. Sonst wäre wohl nicht herausgekommen, dass Kassen
Langzeitkranke unter Druck setzen, wieder arbeiten zu gehen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2015 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1237154
Anzahl Zeichen: 1005
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...