PresseKat - Investition für die Umwelt: SKODA baut neues Emissionszentrum in Mladá Boleslav (FOTO)

Investition für die Umwelt: SKODA baut neues Emissionszentrum in Mladá Boleslav (FOTO)

ID: 1237036

(ots) -
- Investitionsvolumen von über 11 Millionen Euro; Eröffnung im
Juli 2016
- SKODA erweitert das im Jahr 2014 in Betrieb genommene
Motorenzentrum
- Ziel: Verbrauch und Emissionen neuer SKODA Modelle konsequent
senken
- Bereits 31 SKODA Modelle unter 100 g CO2/km, 103 Modelle unter
120 g
- Kompetenz: 116 Jahre SKODA Aggregateentwicklung und -produktion

SKODA AUTO baut ein neues Emissionszentrum in Mladá Boleslav. In
die entsprechende Erweiterung des 2014 eröffneten Motorenzentrums
investiert der Hersteller gemeinsam mit dem Volkswagen Konzern über
11 Millionen Euro. Die Eröffnung ist im Juli 2016 geplant. Das neue
Emissionszentrum ist eine zentrale Maßnahme, um die Emissionen neuer
SKODA Modelle in den kommenden Jahren weiter zu senken.

Die offizielle Grundsteinlegung für das ,Emissionszentrum Süd' auf
dem Gelände des SKODA Entwicklungszentrums erfolgte in Anwesenheit
des SKODA Vorstands Dr. Frank Welsch, des SKODA
Betriebsratsvorsitzenden Jaroslav PovSík, hochrangiger Vertreter der
Technischen Entwicklung sowie des Volkswagen Konzerns. Das gesamte
Investitionsvolumen von über 11 Millionen Euro verteilt sich auf 6,4
Millionen Euro für das neue Gebäude und knapp 5 Millionen Euro für
dessen Ausstattung. Weiterhin ist die Schaffung neuer Arbeitsplätze
vorgesehen. Das neue Emissionszentrum erweitert das bislang von SKODA
genutzte Emissionslabor.

"SKODA will in den kommenden Jahren mit neuen Modellen weiter
wachsen", sagt Dr. Frank Welsch, SKODA Vorstand Technische
Entwicklung. "Bei der Entwicklung neuer Fahrzeuge zielen wir
konsequent auf die Reduzierung von Verbrauch und Emissionen. Das neue
Emissionszentrum ist damit ein zentraler Baustein unserer
Wachstumsstrategie und eine weitere wichtige Investition in die Marke
SKODA. Seit 116 Jahren werden in Mladá Boleslav Motoren gebaut und




entwickelt. Die Kompetenz des Unternehmens in diesem Bereich wird
durch das neue Emissionszentrum weiter gestärkt", so Dr. Welsch.

Als Teil der SKODA Aggregateentwicklung erhält das neue
Emissionszentrum eine direkte Anbindung an das erst im September 2014
eröffnete Motorenzentrum in Mladá Boleslav. Auf Basis modernster
Messtechnik wird SKODA in der neuen Einrichtung die Emissionen von
Fahrzeugen mit Benzin- und Dieselmotoren sowie Fahrzeugen mit
alternativen Antrieben messen. Zum Einsatz kommen zwei komplett neue
Messstationen, die mit sogenannten biaxialen Bremsprüfständen
einschließlich Walzen und Analysesystemen ausgestattet sein werden.
Pro Prüfstand können künftig bis zu 15 Emissionsmessungen täglich
durchgeführt werden, später wird die Kapazität auf bis zu 25
Messungen pro Prüfstand steigen. Dabei können Temperaturen zwischen
minus 40 °C bis plus 65 °C simuliert werden.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Kernelemente der SKODA
Unternehmensstrategie. Diesen Anspruch unterstreicht in besonderer
Weise der jüngst eingeführte neue SKODA Superb. Dank neuer Motoren,
reduziertem Gewicht und optimierter Aerodynamik verbraucht und
emittiert das neue Modell in der Spitze bis zu 30 Prozent weniger
Kraftstoff bzw. CO2 als bisher.

Individuelle Mobilität startet bei SKODA mit 79 g CO2/km für den
erdgasbetriebenen Stadtwagen SKODA Citigo G-TEC*. Insgesamt erreichen
bereits 31 SKODA Modelle einen CO2-Ausstoß von unter 100 g/km, 103
SKODA Modelle emittieren weniger als 120 g CO2/km. Neben den SKODA
GreenLine-Modellen und Green tec-Technologien sind erdgasbetriebene
Fahrzeuge ein wichtiger Eckpfeiler der nachhaltigen Produktstrategie.
SKODA bietet drei attraktive G-TEC-Modelle - Citigo G-TEC, Octavia
G-TEC* und Octavia Combi G-TEC*.

SKODA hat seinen Weg klar definiert: Umweltschonende Mobilität
muss bezahlbar bleiben - zum Nutzen der Kunden und der Umwelt. Mit
dem Start des neuen SKODA Superb stellte der Hersteller Ende Mai in
Europa seine komplette Modellpalette auf moderne und
umweltfreundliche EU-6-Motoren um. Damit sind alle SKODA Modelle mit
modernsten Benzinern und Dieselmotoren erhältlich - inklusive
Start-Stopp-Automatik und Bremsenergierückgewinnung (Rekuperation).

Mit dem neuen Emissionszentrum stärkt SKODA erneut seine
Entwicklungskompetenz. Der Hersteller verfügt über das viertgrößte
Entwicklungszentrum im Volkswagen Konzern und über eines der
modernsten in der Automobilindustrie. SKODA ist der einzige
Automobilhersteller, der in Tschechien nicht nur Fahrzeuge und
Komponenten produziert, sondern auch entwickelt. Dazu beschäftigt die
Technische Entwicklung derzeit rund 1.700 Spezialisten, Ingenieure,
Designer und Konstrukteure.

SKODA verfügt über eine 116-jährige Tradition bei der Entwicklung
und Produktion von Aggregaten. Im Jahr 1899 - vier Jahre nach dem
Start ihres zunächst mit dem Bau von Fahrrädern beschäftigten
Unternehmens - statteten die SKODA Gründungsväter Václav Laurin und
Václav Klement (L&K) erstmals ein Fahrrad mit Hilfsmotor aus. Im Jahr
1905 entwickelten L&K unter dem Namen 'Voiturette A' das erste
Automobil des Unternehmens - angetrieben von einem wassergekühlten, 7
PS starken Zweizylinder-Motor mit einem Hubraum von 1.100 ccm.

*Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und
CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum
offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen
CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den
Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer
Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und
bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1,
73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich
ist.

Citigo 1,0 G-TEC 50 kW (68 PS)
innerorts 3,6 kg/100km, außerorts 2,5 kg/100km, kombiniert 2,9
kg/100km, CO2-Emissionen kombiniert 79 g/km, CO2-Effizienzklasse A+

Octavia Limousine 1,4 TSI G-TEC 81 kW (110 PS)
innerorts 6,9 l/100km, außerorts 4,4 l/100km, kombiniert 5,3 l/100km,
CO2-Emissionen kombiniert 124 - 94 g/km, CO2-Effizienzklasse B - A+,
innerorts 6,8 kg/100km, außerorts 4,4 kg/100km, kombiniert 5,3
kg/100km

Octavia Combi 1,4 TSI G-TEC 81 kW (110 PS)
innerorts 7,0 l/100km, außerorts 4,5 l/100km, kombiniert 5,4 l/100km,
CO2-Emissionen kombiniert 126 - 96 g/km, CO2-Effizienzklasse B - A+,
innerorts 6,9 kg/100km, außerorts 4,5 kg/100km, kombiniert 5,4
kg/100km



Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:

Karel Müller
Neue Medien
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller(at)skoda-auto.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Chemnitz: Ferienzeit ist Einbruchszeit- Wie Sie Ihre Wohnung in der schönsten Zeit des Jahres schützen Schöck weiter auf Wachstumskurs in Europa / Produktinnovationen, Internationalisierung und Kostenmanagement sichern profitable Unternehmensentwicklung (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2015 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1237036
Anzahl Zeichen: 7309

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mladá Boleslav



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Investition für die Umwelt: SKODA baut neues Emissionszentrum in Mladá Boleslav (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Skoda Auto Deutschland GmbH 150708newkodaemissioncentre001.jpg 150708newkodae (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Skoda Auto Deutschland GmbH 150708newkodaemissioncentre001.jpg 150708newkodae