Rheinische Post: Kommentar /
Sal. Oppenheim - Urteil mit Augenmaß
= Von Georg Winters
(ots) - Das Strafmaß gegen die Ex-Gesellschafter von
Sal. Oppenheim mag manchen nicht zufriedenstellen, der gerne alle
Angeklagten im Gefängnis gesehen hätte. Doch man muss sich davor
hüten, bei Strafprozessen gegen Führungskräfte aus der Geldbranche
permanent mit Schaum vor dem Mund zu urteilen. Zu oft stellt Volkes
Stimme eine Branche unter Sippenhaft, in der einige schwarze Schafe
den Ruf aller ruiniert haben. Das Rechtsempfinden vieler kann nicht
der Maßstab für die Rechtsprechung sein. Das Landgericht Köln hat
berücksichtigt, dass zwei Angeklagte ihre Schuld teilweise gestanden
haben, und das folgerichtig strafmildernd berücksichtigt. Die Banker
sind an ihrer eigenen Großmannssucht gescheitert, an der Unfähigkeit,
das Geschäft auch in schweren Zeiten erfolgreich zu managen. Aber sie
haben sich nicht selbst bereichert, und sie haben als persönlich
haftende Gesellschafter auch selbst Geld verloren. Das löst kein
Mitleid aus, aber es verringert die Schuld. Andererseits muss man
Manager bestrafen, die das Vermögen anderer beschädigen und durch
ihre Politik ein Unternehmen an den Rand des Zusammenbruchs treiben.
Eine Freiheitsstrafe, auch eine auf Bewährung, ist ein Urteil mit
Augenmaß.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2015 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1236702
Anzahl Zeichen: 1453
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Sal. Oppenheim - Urteil mit Augenmaß
= Von Georg Winters"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...