Rheinische Post: Kommentar /
Niemand hat die Absicht, Kliniken zu schließen
= Von Eva Quadbeck
(ots) - Wenn man die Krankenhausreform mit dem Prozess
des Heilens einer Krankheit vergleicht, ergibt sich folgendes Bild:
Zur Kliniklandschaft konnte eine eindeutige Diagnose gestellt werden.
Demnach gibt es zu viele kleine Häuser, die oft nicht effizient
arbeiten können. Zudem behandeln die Kliniken auffällig viele Fälle,
die sich wirtschaftlich lohnen, was aber nicht immer zum Besten der
Patienten ist. Doch anstatt die Symptome direkt zu behandeln,
schraubt die Gesundheitspolitik an etlichen Stellen herum, damit sich
die ganze Chose in die richtige Richtung bewegen möge. Der Grund
dafür ist, dass sich kein Politiker auf den Marktplatz stellen und
eine Krankenhausschließung verteidigen möchte. Daher werden die
Mechanismen so ausgeklügelt, dass am Ende "das System" für die
Schließung von Kliniken verantwortlich sein wird. Zurück zum
Vergleich mit dem Heilungsprozess: Die Krankenhauslandschaft wird auf
die Art therapiert, als würde ein Arzt einem Patienten etliche Mittel
und Gegenmittel verabreichen, um den Körper zu überlisten, seine
Krankheit loszuwerden. Wie erfolgreich eine solche Methode wohl ist
und wie viele Nebenwirkungen sie hat, wird die Klinikreform zeigen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2015 - 21:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1236101
Anzahl Zeichen: 1427
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Niemand hat die Absicht, Kliniken zu schließen
= Von Eva Quadbeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...